Alaskan Malamute

Alaskan Malamute

Andere Namen

  • Malamute

  • Schimmel

  • Arktischer Schlittenhund

Geschichte

Der Alaskan Malamute ist eine der ältesten Schlittenhunderassen und stammt ursprünglich aus Alaska. Diese Rasse wurde vom Stamm der Mahlemuts gezüchtet, um schwere Lasten über weite Strecken zu ziehen. Ihre Kraft und Ausdauer machten sie bei extremer Kälte unverzichtbar. Obwohl sie heute hauptsächlich als Begleithunde eingesetzt werden, wird ihre Arbeitsmoral immer noch geschätzt.

Charakter und Temperament

Der Alaskan Malamute ist ein freundlicher, treuer und geselliger Hund, aber auch sehr unabhängig. Er kann hartnäckig und herausfordernd sein, insbesondere für unerfahrene Besitzer. Er hat einen starken Jagdtrieb, was es schwierig macht, ihn ohne Leine zu führen. Obwohl er im Allgemeinen gut mit Kindern umgehen kann, können seine Größe und Stärke ihn unbeabsichtigt grob machen.

Externe Funktionen

  • Widerristhöhe: 58–64 cm (Hündinnen), 64–71 cm (Rüden)

  • Gewicht: 35-50 kg

  • Fell: Dickes, doppeltes Fell, das vor Kälte schützt

  • Farbe: Grau, Schwarz, Rot oder Zobel, normalerweise mit weißem Gesicht und Bauch

  • Halsumfang: 55-70 cm

  • Brustumfang: 85-120 cm

Pflege

Das dichte Fell erfordert viel Pflege, insbesondere während des halbjährlichen Fellwechsels, wenn die Katze stark haart. Wöchentliches Bürsten hilft, das Fell in gutem Zustand zu halten. Nägel, Zähne und Ohren sollten regelmäßig kontrolliert werden.

Bewegung und Aktivität

Diese Rasse braucht viel Bewegung. Lange Spaziergänge, Wanderungen oder Schlittenfahrten sind ideal. Ohne ausreichende Bewegung können sie zerstörerisch werden. Aufgrund ihres starken Arbeitsdrangs ist es wichtig, sie sowohl körperlich als auch geistig auszulasten.

Gesundheit

Obwohl der Alaskan Malamute im Allgemeinen gesund ist, neigt er zu einigen Erkrankungen:

  • Hüftdysplasie

  • Augenerkrankungen wie progressive Netzhautatrophie

  • Schilddrüsenunterfunktion

  • Magendrehung (Aufblähung). Bei richtiger Pflege und gesunder Ernährung können sie 10–14 Jahre alt werden.

Stromversorgung

Der Alaskan Malamute benötigt eine proteinreiche Ernährung, um Muskelmasse und Energie zu erhalten. Im Durchschnitt frisst er, abhängig von seinem Aktivitätsniveau, 400–600 Gramm Hundefutter pro Tag. Frisches Wasser sollte stets zur Verfügung stehen.

Training und Sozialisierung

Der Malamute ist intelligent, aber stur. Er braucht einen erfahrenen und geduldigen Besitzer, der klare Führung zeigt. Frühe Sozialisierung ist unerlässlich, um Dominanz und Problemverhalten zu vermeiden. Bestrafung ist kontraproduktiv; positive Verstärkung ist am effektivsten.

Eigentümereignung

Der Alaskan Malamute ist nicht für jeden geeignet. Diese Rasse ist ideal für aktive und erfahrene Besitzer, die viel Zeit für Bewegung und Training aufbringen können. Für Familien mit kleinen Kindern, ältere Menschen oder Personen mit wenig Erfahrung ist er weniger geeignet. Ein großer, gut eingezäunter Garten ist unerlässlich, da er als Ausbrecher bekannt ist.

Teilen Sie Ihren Alaskan Malamute!

Besitzen Sie einen Alaskan Malamute? Teilen Sie ein Foto Ihres beeindruckenden Vierbeiners und begeistern Sie andere mit dieser kraftvollen und einzigartigen Rasse!

© 2025 Fidello, Powered by Shopify

    • American Express
    • Apple Pay
    • Bancontact
    • Google Pay
    • iDEAL
    • Klarna
    • Maestro
    • Mastercard
    • PayPal
    • Shop Pay
    • Union Pay
    • Visa

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen