Amerikanischer Staffordshire Terrier

Andere Namen

  • AmStaff

  • Staffie

Geschichte

Der American Staffordshire Terrier stammt ursprünglich aus den USA und ist eng mit dem englischen Staffordshire Bullterrier verwandt. Die Rasse wurde ursprünglich im 19. Jahrhundert für Hundekämpfe gezüchtet, entwickelte sich aber nach deren Verbot zu treuen Familienhunden. Bekannt für ihre Stärke und Treue, werden sie heute oft als Therapie- oder Wachhunde eingesetzt.

Charakter und Temperament

Der AmStaff ist ein mutiger und selbstbewusster Hund, der seiner Familie treu ergeben ist. Er ist freundlich, verspielt und geduldig mit Kindern, kann aber auch eigensinnig sein. Aufgrund seiner Herkunft kann er anderen Hunden gegenüber dominant sein, weshalb eine frühe Sozialisierung und Erziehung unerlässlich ist.

Externe Funktionen

  • Widerristhöhe: 43–48 cm (Rüde), 40–45 cm (Hündin)

  • Gewicht: 25-35 kg

  • Fell: Kurz, dicht und glänzend

  • Farbe: Verschiedene Farben, darunter einfarbig, gestromt und gefleckt

  • Halsumfang: 45-55 cm (für Halsbänder)

  • Brustumfang: 70-85 cm (für Geschirre)

Pflege

Das kurze Fell des AmStaff ist pflegeleicht. Wöchentliches Bürsten hält es glänzend und entfernt lose Haare. Regelmäßige Kontrollen der Ohren, Zähne und Nägel sind wichtig, um Gesundheitsproblemen vorzubeugen.

Bewegung und Aktivität

Der AmStaff ist eine energische und sportliche Rasse, die täglich Bewegung braucht. Lange Spaziergänge, Läufe oder Spielstunden in einer sicheren Umgebung sind unerlässlich, um Langeweile zu vermeiden. Sie eignen sich für aktive Familien, die Zeit für körperliche und geistige Anregung aufbringen können.

Gesundheit

Der American Staffordshire Terrier ist im Allgemeinen gesund, kann aber anfällig sein für:

  • Hüftdysplasie

  • Hautallergien

  • Herzprobleme

  • Magendrehung. Bei guter Pflege und regelmäßigen Tierarztuntersuchungen können sie 12 bis 16 Jahre alt werden.

Stromversorgung

Eine hochwertige, proteinreiche Ernährung ist wichtig, um die Muskeln und das Energieniveau dieser Rasse zu unterstützen. Ein erwachsener AmStaff benötigt je nach Gewicht und Aktivitätsniveau durchschnittlich 400–600 Gramm Hundefutter pro Tag. Stellen Sie immer frisches Wasser bereit.

Training und Sozialisierung

Der AmStaff ist intelligent und lernbegierig, benötigt aber konsequentes und konsequentes Training. Eine frühe Sozialisierung ist unerlässlich, um zu verhindern, dass er überfürsorglich wird. Er reagiert gut auf positive Verstärkung und Herausforderungen im Training.

Eigentümereignung

Diese Rasse eignet sich für erfahrene, selbstbewusste Hundehalter mit ausreichend Zeit für Training und Bewegung. Für unerfahrene Halter oder Haushalte mit mehreren dominanten Hunden ist sie weniger geeignet. Ein gut eingezäunter Garten ist empfehlenswert.

Teilen Sie Ihren American Staffordshire Terrier!

Besitzen Sie einen American Staffordshire Terrier? Teilen Sie ein Foto Ihres treuen und kraftvollen Vierbeiners und lassen Sie andere diese einzigartige Rasse entdecken!

© 2025 Fidello, Powered by Shopify

    • American Express
    • Apple Pay
    • Google Pay
    • Klarna
    • Maestro
    • Mastercard
    • PayPal
    • Shop Pay
    • Union Pay
    • Visa

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen