Ariègeois
Ariègeois
Andere Namen
-
Ariège-Hund
-
Französischer Jagdhund
Geschichte
Der Ariégeois ist eine mittelgroße Jagdhundrasse aus der Region Ariège in Südfrankreich. Die Rasse entstand im 20. Jahrhundert durch Kreuzung lokaler französischer Jagdhunde mit dem Grand Bleu de Gascogne und dem Grand Gascon Saintongeois. Der Ariégeois wurde speziell für die Jagd auf Hasen und anderes Niederwild in den hügeligen und waldreichen Gebieten Südfrankreichs gezüchtet. Obwohl er bei Jägern beliebt ist, wird er selten als Begleithund gehalten.
Charakter und Temperament
Der Ariègeois ist freundlich, sanft und sehr energisch. Er ist gesellig und versteht sich gut mit anderen Hunden, hat aber einen ausgeprägten Jagdtrieb. Daher ist er für Haushalte mit Kleintieren weniger geeignet. Er braucht einen engagierten und aktiven Besitzer, der seine körperlichen und geistigen Bedürfnisse versteht.
Externe Funktionen
-
Schulterhöhe: 50-58 cm
-
Gewicht: 25-30 kg
-
Fell: Kurz und dicht
-
Farbe: Weiß mit schwarzen Markierungen und manchmal lohfarbenen Markierungen
-
Halsumfang: 40-50 cm (für Halsbänder)
-
Brustumfang: 70-85 cm (für Geschirre)
Pflege
Das kurze Fell des Ariègeois ist pflegeleicht. Wöchentliches Bürsten genügt, um lose Haare zu entfernen und das Fell gesund zu halten. Kontrollieren Sie die Ohren regelmäßig, insbesondere nach der Jagd, um Infektionen vorzubeugen.
Bewegung und Aktivität
Der Ariègeois ist eine aktive Rasse, die viel Bewegung braucht. Lange Spaziergänge, Läufe und Fährtenlesen sind ideal. Diese Rasse liebt die Jagd, genießt aber auch andere aufgabenorientierte Aktivitäten. Ein großes, sicher eingezäuntes Gelände ist unerlässlich, um ihre Energie und ihren Jagdtrieb unter Kontrolle zu halten.
Gesundheit
Der Ariègeois ist im Allgemeinen eine gesunde Rasse, kann aber anfällig sein für:
-
Ohrenentzündungen
-
Hüftdysplasie Bei richtiger Pflege und ausreichender Bewegung können sie ein Alter von 10-12 Jahren erreichen.
Stromversorgung
Eine ausgewogene, protein- und fettreiche Ernährung ist wichtig, um ihr Energieniveau aufrechtzuerhalten. Ein erwachsener Ariègeois benötigt je nach Aktivitätsniveau durchschnittlich 400–600 Gramm Hundefutter pro Tag. Stellen Sie immer frisches Wasser bereit.
Training und Sozialisierung
Der Ariègeois ist intelligent und lernt schnell, kann aber auch stur sein. Frühe Sozialisierung und ein konsequenter, geduldiger Umgang sind unerlässlich. Er braucht einen Besitzer, der Erfahrung mit Jagdhunden hat und ihn positiv erziehen kann.
Eigentümereignung
Der Ariègeois eignet sich am besten für Jäger oder sehr aktive Besitzer, die viel Zeit im Freien verbringen. Für Stadtbewohner oder Menschen mit wenig Zeit für Bewegung und Training ist er weniger geeignet. Diese Rasse braucht einen Besitzer, der ihre natürlichen Instinkte versteht und sie körperlich und geistig fordern kann.
Teilen Sie Ihr Ariegeois!
Besitzen Sie einen Ariègeois? Teilen Sie ein Foto Ihres Vierbeiners und begeistern Sie andere für diese einzigartige Jagdhunderasse! Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie ein Video für FidelloTV veröffentlichen möchten. Wir freuen uns über Ihre Erfahrungen mit dieser Rasse und würden uns freuen, wenn Sie uns auf unserer YouTube-Seite besuchen und mehr über Ihren Hund erfahren würden!