Asturischer Schäferhund

Asturischer Schäferhund

Der Asturische Schäferhund, auch bekannt als Gos d'Atura Asturiana, wird in seiner Heimat manchmal liebevoll „El Perro Pastor Asturiano“ genannt. Diese Namen spiegeln seine Herkunft und seine traditionelle Rolle als Hirte wider. Diese Rasse ist ein wunderschöner, vielseitiger Hund aus der Bergregion Asturien im Norden Spaniens. Außerhalb seiner Heimat selten und relativ unbekannt, erfreut er sich dank seiner Treue, Intelligenz und seines energischen Wesens zunehmender Beliebtheit. Suchen Sie einen einzigartigen Begleiter mit einer reichen Geschichte und einem Herz aus Gold? Dann lesen Sie weiter und erfahren Sie alles über diese besondere Rasse.

Ein Blick in die Vergangenheit

Der Asturische Hirtenhund hat eine jahrhundertealte Geschichte als unverzichtbarer Helfer der Hirten in den rauen Bergen Asturiens. Seine Hauptaufgabe war das Hüten von Schafen und Rindern, wobei er lange Tage unter schwierigen Bedingungen bequem verrichtete. Die Rasse war aufgrund des Rückgangs der traditionellen Viehzucht und der zunehmenden Mechanisierung fast ausgestorben. Glücklicherweise wurden seit den 1990er Jahren Anstrengungen unternommen, diese Rasse zu erhalten, und heute wächst ihr Bestand langsam wieder.

Charakter: Energetisch, loyal und intelligent

Dieser Hütehund ist die ideale Kombination aus Energie und Hingabe. Der Asturische Schäferhund ist bekannt für seine Intelligenz und Lernbereitschaft und eignet sich daher perfekt für aktive Besitzer. Er ist freundlich und gesellig, hat aber gleichzeitig einen ausgeprägten Beschützerinstinkt. Das macht ihn zu einem hervorragenden Wachhund und zuverlässigen Familienmitglied. Obwohl er von Natur aus gehorsam ist, benötigt er einen Besitzer, der seine Erziehung konsequent und geduldig durchführt.

Aussehen und physikalische Eigenschaften

Der Asturische Schäferhund hat einen eleganten und dennoch muskulösen Körperbau, der perfekt für die Arbeit im Gebirge geeignet ist. Sein dichtes, gewelltes Fell schützt ihn vor allen Wetterbedingungen, und sein scharfes Auge zeugt von seiner ständigen Wachsamkeit.

  • Schulterhöhe: 45-55 cm

  • Gewicht: 18-30 kg

  • Fell: Dicht und gewellt, mit Farben wie Braun, Schwarz oder einer Kombination davon mit weißen Akzenten.

  • Halsumfang: 35-45 cm (für Halsbänder geeignet)

  • Brustumfang: 60-75 cm (ideal für Geschirre)

Asturischer Schäferhund Pflege

Ihr dichtes Fell erfordert regelmäßige Pflege, insbesondere während des Fellwechsels. Wöchentliches Bürsten beugt Verfilzungen vor und hält das Fell gesund. Kontrollieren Sie regelmäßig die Ohren und putzen Sie die Zähne, um Zahnproblemen vorzubeugen. Wie bei allen Hunden ist es wichtig, die Krallen zu schneiden.

Bewegung und Herausforderung

Der Asturische Schäferhund ist nichts für Menschen mit einem bewegungsarmen Lebensstil. Er braucht täglich intensive Bewegung, wie lange Spaziergänge, Laufen oder anspruchsvolle Spiele. Auch geistige Anregung ist wichtig, zum Beispiel durch Rätsel, Fährtenlesen oder Gehorsamkeitstraining. Dank seines natürlichen Hüteinstinkts liebt er Aufgaben und arbeitet gerne für Sie.

Gesundheit und Lebenserwartung

Diese Rasse ist im Allgemeinen gesund, aber wie bei vielen mittelgroßen Rassen gibt es einige Punkte zu beachten:

  • Hüftdysplasie: Um dieser vorzubeugen, sind regelmäßige tierärztliche Kontrollen und eine ausgewogene Ernährung wichtig.

  • Augenprobleme: Achten Sie auf Anzeichen von Reizungen oder Infektionen.

Bei richtiger Pflege kann ein Asturischer Schäferhund durchschnittlich 12 bis 14 Jahre alt werden.

Ernährungstipps für den Asturischen Schäferhund

Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig, um Energie und Gesundheit zu erhalten. Wählen Sie hochwertiges Hundefutter mit ausreichend Proteinen und gesunden Fetten. Ein erwachsener Asturischer Schäferhund frisst je nach Aktivitätsniveau durchschnittlich 250–350 Gramm Trockenfutter pro Tag. Stellen Sie stets frisches Trinkwasser bereit und vermeiden Sie für Hunde giftige Lebensmittel.

Training und Sozialisierung

Dank seiner Intelligenz und Lernbereitschaft ist der Asturische Schäferhund relativ leicht zu trainieren. Fördern Sie erwünschtes Verhalten durch positive Verstärkung und beginnen Sie frühzeitig mit der Sozialisierung. Setzen Sie Ihren Hund verschiedenen Menschen, Tieren und Situationen aus, um ihn zu einem selbstbewussten und geselligen Erwachsenen heranzubilden. Diese Rasse begeistert sich auch für Hundesportarten wie Agility und Fährtenlesen.

Ist der Asturische Schäferhund das Richtige für Sie?

Diese Rasse eignet sich perfekt für aktive Familien oder Einzelpersonen, die viel Zeit in Bewegung, Training und Interaktion investieren möchten. Sie gedeihen in einer Umgebung mit viel Platz und Herausforderungen, wie zum Beispiel auf dem Land oder in einem Haus mit großem Garten. Für Menschen mit einem anstrengenden Beruf oder einem sitzenden Lebensstil ist sie weniger geeignet.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen?

Besitzen Sie einen Asturischen Schäferhund? Wir freuen uns auf Ihre Geschichte! Senden Sie ein Foto Ihres Hundes an klantenservice@fidello.nl und erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf. Möchten Sie bei FidelloTV mitwirken? Vereinbaren Sie einen Termin über klantenservice@fidello.nl und erhalten Sie 20 € Guthaben. Gemeinsam rücken wir Ihren Hund und diese besondere Rasse ins Rampenlicht!

© 2025 Fidello, Powered by Shopify

    • American Express
    • Apple Pay
    • Bancontact
    • Google Pay
    • iDEAL
    • Klarna
    • Maestro
    • Mastercard
    • PayPal
    • Shop Pay
    • Union Pay
    • Visa

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen