Beagle
Beagle
Geschichte des Beagle
Der Beagle ist eine der ältesten und beliebtesten Hunderassen, deren Geschichte bis in die Antike zurückreicht. Er wurde in England für die Jagd auf Kleinwild wie Hasen und Kaninchen gezüchtet. Sein ausgezeichneter Geruchssinn und seine Zielstrebigkeit machten ihn für Jäger unverzichtbar. Der Name „Beagle“ stammt vermutlich vom altenglischen Wort „beag“, was „klein“ bedeutet und seine kompakte Größe widerspiegelt. Heute sind Beagles sowohl beliebte Familienhaustiere als auch zuverlässige Arbeitshunde.
Charakter und Temperament
Der Beagle ist bekannt für sein freundliches, lebhaftes und neugieriges Wesen. Er ist gesellig und fühlt sich in einer Familie wohl, wo er gut mit Kindern und anderen Haustieren auskommt. Obwohl er anhänglich ist, hat er auch eine unabhängige Seite, was das Training manchmal schwierig machen kann. Beagles sind verspielt und energiegeladen und lieben es, mit ihrer Familie zu unternehmen.
Physikalische Eigenschaften
Der Beagle ist ein kleiner bis mittelgroßer Hund mit robustem und athletischem Körperbau. Er hat ein kurzes, dichtes Fell, das in verschiedenen Farben vorkommt, zum Beispiel dreifarbig (schwarz, weiß und braun) oder zweifarbig (weiß und zitronengelb). Ein erwachsener Beagle hat eine Widerristhöhe von etwa 33–41 cm und wiegt durchschnittlich 10–15 kg.
Größen für Halsband/Geschirr:
- Halsumfang: 30-40 cm
- Brustumfang: 45-60 cm
Pflege
Das kurze Fell des Beagles ist pflegeleicht. Wöchentliches Bürsten hilft, lose Haare zu entfernen und das Fell glänzend zu halten. Regelmäßige Ohrenkontrollen sind wichtig, da Beagles anfällig für Ohrenentzündungen sein können. Achten Sie auf gut geschnittene Nägel und regelmäßiges Zähneputzen.
Bewegung und Aktivität
Beagles sind energische und aktive Hunde, die täglich Bewegung brauchen. Lange Spaziergänge, Fährtenarbeit und interaktives Spielen halten sie körperlich und geistig gesund. Sie haben einen starken Jagdtrieb, daher ist ein gut eingezäunter Garten oder die Verwendung einer Leine unerlässlich, um zu verhindern, dass sie einer Fährte folgen und sich verlaufen.
Gesundheit
Der Beagle ist im Allgemeinen eine gesunde Rasse, kann aber anfällig für bestimmte Erkrankungen wie Hüftdysplasie, Schilddrüsenunterfunktion und Ohrenprobleme sein. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen, eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung sind für die Gesundheit unerlässlich. Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Beagles beträgt 12–15 Jahre.
Stromversorgung
Ein Beagle benötigt eine ausgewogene Ernährung, die seinem Aktivitätsniveau und Alter entspricht. Ein erwachsener Beagle frisst täglich etwa 200–300 Gramm hochwertiges Trockenfutter, aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten. Achten Sie auf sein Gewicht, da Beagles schnell zunehmen, wenn sie zu viel fressen oder sich nicht ausreichend bewegen.
Training und Sozialisierung
Beagles sind intelligent, können aber auch eigensinnig sein, was das Training schwierig machen kann. Geduld und positive Verstärkung sind unerlässlich, um sie zu motivieren. Frühe Sozialisierung trägt dazu bei, ein ausgeglichenes und gehorsames Haustier zu entwickeln. Beagles sind hervorragend im Fährtenlesen und anderen nasenbasierten Aufgaben.
Eigentümereignung
Der Beagle ist eine ausgezeichnete Wahl für aktive Familien und Einzelpersonen, die Zeit für seine Pflege und Bewegung aufbringen können. Er gedeiht in einem liebevollen und geselligen Umfeld und passt sich gut an verschiedene Lebensumstände an. Beagles brauchen Besitzer, die mit ihrer Neugier und ihrem Energielevel Schritt halten können.
Teilen Sie Ihren Beagle!
Besitzen Sie einen Beagle? Wir freuen uns auf Ihre Erfahrungen und Geschichten! Senden Sie ein Foto Ihres Beagles an customerservice@fidello.nl und erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf. Möchten Sie an einem Video für FidelloTV mitwirken und 20 € Guthaben erhalten? Vereinbaren Sie einen Termin über customerservice@fidello.nl und helfen Sie uns, mehr über diese besondere Rasse auf YouTube zu erzählen!