Beagle-Harrier
Beagle-Harrier
Geschichte des Beagle-Harrier
Der Beagle-Harrier ist eine relativ junge Rasse aus Frankreich. Er entstand im 19. Jahrhundert durch die Kreuzung von Beagle und Harrier mit dem Ziel, einen mittelgroßen Jagdhund für die Jagd auf Wild wie Hase und Hirsch zu züchten. Beagle-Harrier vereinen die besten Eigenschaften beider Rassen: die feine Nase und Ausdauer des Harriers und das freundliche, anhängliche Wesen des Beagles.
Charakter und Temperament
Der Beagle-Harrier ist ein energischer, geselliger und intelligenter Hund. Er ist freundlich und baut eine starke Bindung zu seiner Familie auf, was ihn zu einem hervorragenden Familienhund macht. Dank seiner Jagderfahrung hat er einen ausgeprägten Geruchssinn und kann unabhängig sein. Er ist aktiv und braucht einen Besitzer, der seine körperlichen und geistigen Bedürfnisse berücksichtigt.
Physikalische Eigenschaften
Der Beagle-Harrier ist ein mittelgroßer Hund mit athletischem Körperbau. Er hat ein kurzes, glattes Fell, das oft dreifarbig (schwarz, weiß und braun) oder zweifarbig (weiß und braun) ist. Seine Ohren sind mittelgroß und hängen wie die des Beagles. Ein ausgewachsener Beagle-Harrier hat eine Widerristhöhe von 45–50 cm und wiegt durchschnittlich 19–21 kg.
Größen für Halsband/Geschirr:
- Halsumfang: 35-45 cm
- Brustumfang: 55-65 cm
Pflege
Das Fell des Beagle-Harriers ist pflegeleicht. Regelmäßiges Bürsten genügt, um lose Haare zu entfernen und das Fell in gutem Zustand zu halten. Kontrollieren Sie regelmäßig die Ohren, um Infektionen vorzubeugen, insbesondere nach Spaziergängen im Wald oder Dickicht. Vergessen Sie auch nicht, die Nägel zu schneiden und die Zähne sauber zu halten.
Bewegung und Aktivität
Der Beagle-Harrier ist ein aktiver Hund, der täglich viel Bewegung braucht. Lange Spaziergänge, Läufe und Fährtenarbeit sind ideal. Da er stark der Nase folgt, ist es wichtig, ihn im Freien an der Leine zu führen. Aufgrund seines energiegeladenen Wesens eignet er sich auch für Hundesportarten wie Agility oder Fährtenarbeit.
Gesundheit
Der Beagle-Harrier ist im Allgemeinen eine gesunde Rasse, kann aber anfällig für Hüftdysplasie und Ohrenentzündungen sein. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und eine ausgewogene Ernährung sind für die Gesundheit unerlässlich. Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Beagle-Harriers beträgt 10–13 Jahre.
Stromversorgung
Eine ausgewogene Ernährung ist für den Beagle-Harrier entscheidend. Er benötigt je nach Alter, Größe und Aktivitätsniveau etwa 250–350 Gramm hochwertiges Trockenfutter pro Tag. Verteilen Sie das Futter auf zwei Mahlzeiten und achten Sie auf sein Gewicht, da er zu Übergewicht neigen kann.
Training und Sozialisierung
Der Beagle-Harrier ist intelligent und lernbegierig, erfordert aber aufgrund seines unabhängigen Wesens einen konsequenten und geduldigen Umgang. Positive Verstärkung ist beim Training dieser Rasse am effektivsten. Beginnen Sie frühzeitig mit der Sozialisierung, um sicherzustellen, dass er sich gut an verschiedene Umgebungen und Situationen anpasst.
Eigentümereignung
Der Beagle-Harrier ist eine ausgezeichnete Wahl für aktive Familien und Einzelpersonen, die Zeit und Energie für Bewegung und geistige Anregung aufbringen können. Er eignet sich gut für Haushalte mit Kindern oder anderen Hunden, solange er ausreichend Aufmerksamkeit und Beschäftigung erhält.
Teilen Sie Ihren Beagle-Harrier!
Besitzen Sie einen Beagle-Harrier? Wir freuen uns auf Ihre Geschichten und Erfahrungen! Senden Sie ein Foto Ihres Beagle-Harriers an customerservice@fidello.nl und erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf. Möchten Sie an einem Video für FidelloTV mitwirken und 20 € Guthaben erhalten? Vereinbaren Sie einen Termin über customerservice@fidello.nl und helfen Sie uns, mehr über diese besondere Rasse auf YouTube zu erzählen!