Bracco Italiano (italienischer Vorstehhund)
Bracco Italiano
- Alternative Namen: Italienischer Drahthaar, Italienischer Vorstehhund.
Geschichte der Rasse
Der Bracco Italiano ist eine der ältesten Jagdhunderassen der Welt und seine Wurzeln reichen bis ins mittelalterliche Italien zurück. Er wurde vom italienischen Adel zum Aufspüren und Apportieren von Wild gezüchtet. Als Symbol für Eleganz und Effizienz bei der Jagd wird der Bracco Italiano heute als vielseitiger Arbeitshund und treuer Begleiter geschätzt.
Charakter und Temperament
Der Bracco Italiano ist ein freundlicher, sanftmütiger und intelligenter Hund. Im Freien ist er energisch und engagiert, drinnen jedoch ruhig und liebevoll. Diese Rasse ist gesellig, treu und baut eine starke Bindung zu ihrer Familie auf. Er versteht sich gut mit Kindern und anderen Haustieren, kann aber Fremden gegenüber etwas zurückhaltend sein.
Physikalische Eigenschaften
- Schulterhöhe : 55-67 cm.
- Gewicht : 25-40 kg.
- Fell : Kurz, dicht und fein.
- Farben : Weiß mit orangefarbenen oder kastanienbraunen Markierungen oder Weiß mit gesprenkelten Mustern.
- Größen für Halsbänder und Geschirre : Halsumfang 40-55 cm, Brustumfang 70-85 cm.
Pflege
Der Bracco Italiano hat ein pflegeleichtes Fell. Wöchentliches Bürsten entfernt lose Haare und hält das Fell glänzend. Kontrollieren Sie die langen, hängenden Ohren regelmäßig auf Schmutz und Infektionen. Kürzen Sie die Nägel und achten Sie auf eine gute Zahnpflege. Kontrollieren Sie Haut und Pfoten nach Outdoor-Aktivitäten, insbesondere in unwegsamem Gelände.
Bewegung und Aktivität
Diese Rasse braucht viel Bewegung und gedeiht bei einem aktiven Lebensstil. Lange Spaziergänge, Läufe und Aktivitäten wie Fährtenlesen oder Feldarbeit sind ideal. Der Bracco Italiano hat eine natürliche Begabung für Hundesportarten wie Gehorsam, Apportieren und Coursing. Ausreichende körperliche und geistige Anregung ist wichtig, um ihn glücklich und gesund zu halten.
Gesundheit
Der Bracco Italiano ist im Allgemeinen eine gesunde Rasse, kann aber anfällig sein für:
- Hüftdysplasie
- Ellenbogendysplasie
- Ohrenentzündungen (aufgrund hängender Ohren)
- Magendrehung (Aufblähung)
Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 10–14 Jahre.
Stromversorgung
Eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigem Eiweiß und gesunden Fetten ist unerlässlich. Je nach Gewicht und Aktivitätsniveau fressen sie durchschnittlich 400–600 Gramm Futter pro Tag. Verteilen Sie das Futter auf zwei Mahlzeiten, um Verdauungsproblemen vorzubeugen.
Training und Sozialisierung
Der Bracco Italiano ist ein intelligenter und lernbegieriger Hund und daher relativ leicht zu trainieren. Positive Verstärkung und Konsequenz sind die besten Methoden. Frühe Sozialisierung ist entscheidend, um in verschiedenen Situationen Selbstvertrauen aufzubauen. Aufgrund seiner Sensibilität reagiert er nicht gut auf harte Korrekturen.
Eignung für Eigentümer
Der Bracco Italiano ist ideal für aktive und erfahrene Hundebesitzer, die sein energisches und geselliges Wesen schätzen. Er braucht einen Besitzer mit ausreichend Zeit und Raum für tägliche Bewegung und geistige Anregung. Diese Rasse eignet sich besonders für Jagd-, Hundesport- und andere Outdoor-Aktivitäten. Dank seines ruhigen und sanften Wesens passt er auch gut in Familien mit Kindern, sofern er ausreichend Bewegung bekommt. Allerdings kann der Bracco Italiano Trennungsangst entwickeln, wenn er häufig allein gelassen wird. Daher ist er weniger für Besitzer geeignet, die lange Tage außer Haus verbringen. In einem Zuhause mit großem Garten und Zugang zu Außenbereichen fühlt er sich am wohlsten.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns!
Besitzen Sie einen Bracco Italiano? Senden Sie ein Foto Ihres Hundes an customerservice@fidello.nl und erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf. Möchten Sie an einem Video für FidelloTV mitwirken? Vereinbaren Sie einen Termin mit derselben E-Mail-Adresse und erhalten Sie als Dankeschön 20 € Guthaben!