Braque d'Auvergne
Braque d'Auvergne
- Alternative Namen: Auvergne Pointer, Bleu d'Auvergne.
Geschichte der Rasse
Der Braque d'Auvergne ist eine der ältesten französischen Jagdhunderassen und stammt ursprünglich aus der französischen Region Auvergne. Diese Rasse wird seit dem 18. Jahrhundert als vielseitiger Jagdhund eingesetzt und ist für ihren ausgezeichneten Geruchssinn und ihre Fähigkeit, Wild aufzuspüren und zu apportieren, bekannt. Der Braque d'Auvergne wurde von Jägern wegen seiner Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Gelände- und Wetterbedingungen geschätzt. Heute wird die Rasse sowohl als Arbeitshund als auch als Begleithund gehalten.
Charakter und Temperament
Der Braque d'Auvergne ist ein intelligenter, sanftmütiger und treuer Hund. Er ist seiner Familie gegenüber liebevoll und hat ein ruhiges Temperament, was ihn zu einem geeigneten Begleiter macht. Gleichzeitig ist er bei der Jagd energisch und enthusiastisch. Diese Rasse ist gesellig, freundlich und verträgt sich gut mit Kindern und anderen Haustieren, sofern sie gut sozialisiert ist.
Physikalische Eigenschaften
- Schulterhöhe : 55-63 cm.
- Gewicht : 22-30 kg.
- Fell : Kurz, dicht und glänzend.
- Farben : Weiß mit schwarzen Flecken oder gesprenkelten Mustern.
- Größen für Halsbänder und Geschirre : Halsumfang 40-50 cm, Brustumfang 70-85 cm.
Pflege
Das Fell des Braque d'Auvergne ist pflegeleicht. Wöchentliches Bürsten hält es sauber und glänzend. Kontrollieren Sie regelmäßig seine langen, hängenden Ohren auf Schmutz und Infektionen. Kürzen Sie seine Nägel und sorgen Sie für eine gute Zahnpflege. Aufgrund seines aktiven Wesens sollten Sie nach Outdoor-Aktivitäten seine Pfoten und seine Haut auf Verletzungen oder Schmutz untersuchen.
Bewegung und Aktivität
Diese Rasse ist energiegeladen und braucht täglich Bewegung. Lange Spaziergänge, Läufe und Hundesportarten wie Fährtenlesen oder Apportieren sind ideal. Der Braque d'Auvergne ist ausdauernd und genießt körperliche Herausforderungen, ist aber in der Regel ruhig. Er braucht großzügige Auslaufflächen, um sich auszutoben.
Gesundheit
Der Braque d'Auvergne ist eine relativ gesunde Rasse, kann aber anfällig sein für:
- Hüftdysplasie
- Ellenbogendysplasie
- Ohrenentzündungen (aufgrund der langen, hängenden Ohren)
Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 10-12 Jahre.
Stromversorgung
Eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigen Proteinen und Fetten ist unerlässlich. Abhängig von Aktivität und Gewicht fressen sie typischerweise 400–600 Gramm pro Tag. Verteilen Sie die Nahrung auf zwei Mahlzeiten, um Verdauungsproblemen vorzubeugen.
Training und Sozialisierung
Der Braque d'Auvergne ist ein intelligenter und lernbegieriger Hund, der positiv auf sanftes und konsequentes Training reagiert. Aufgrund seines sensiblen Wesens ist positive Verstärkung unerlässlich. Frühe Sozialisierung hilft ihm, in verschiedenen Situationen selbstbewusst und freundlich zu bleiben.
Eignung für Eigentümer
Der Braque d'Auvergne ist ideal für aktive Hundeliebhaber, die gerne wandern, jagen oder andere Outdoor-Aktivitäten ausüben. Diese Rasse braucht einen Besitzer, der ihr ausreichend Bewegung und geistige Anregung bietet. Er passt gut zu Familien, die einen ruhigen und anhänglichen Hund suchen, der auch bei Outdoor-Aktivitäten voller Energie und Begeisterung ist. Weniger geeignet ist er für Menschen, die wenig Zeit oder keinen Zugang zu einem Garten oder großzügigen Außenbereichen haben. Aufgrund seines geselligen Wesens fühlt er sich in einer Umgebung mit regelmäßiger Gesellschaft wohl. Der Braque d'Auvergne baut eine starke Bindung zu seiner Familie auf und kann mit längerem Alleinsein Probleme haben.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns!
Besitzen Sie einen Braque d'Auvergne? Senden Sie ein Foto Ihres Hundes an customerservice@fidello.nl und erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf. Möchten Sie an einem Video für FidelloTV mitwirken? Vereinbaren Sie einen Termin mit derselben E-Mail-Adresse und erhalten Sie als Dankeschön 20 € Guthaben!