Kanaan-Hund
Alternative Namen: Kanaanhund, Israelischer Schäferhund.
Geschichte der Rasse
Der Kanaanhund ist eine der ältesten Hunderassen der Welt und stammt ursprünglich aus dem Nahen Osten. Vor Jahrhunderten wurden diese Hunde von den nomadischen Beduinen zum Bewachen und Schützen ihrer Herden eingesetzt. Die Rasse hat ihre natürlichen Instinkte und ihre Anpassungsfähigkeit weitgehend bewahrt. Dank seiner Überlebensfähigkeit unter extremen Bedingungen wurde der Kanaanhund später als Wachhund, Minensuchhund und Begleithund eingesetzt. Auch heute noch wird er für seine Vielseitigkeit und Treue geschätzt.
Charakter und Temperament
Der Kanaan-Hund ist ein aufmerksamer, intelligenter und unabhängiger Hund. Er hat einen starken Beschützerinstinkt und baut eine starke Bindung zu seiner Familie auf. Diese Rasse ist freundlich, kann aber Fremden gegenüber zurückhaltend sein. Er ist sensibel und lernt schnell, braucht aber einen selbstbewussten und beständigen Besitzer. Seine natürliche Wachsamkeit macht ihn zu einem ausgezeichneten Wachhund, während sein verspieltes Wesen ihn für aktive Familien geeignet macht.
Physikalische Eigenschaften
- Widerristhöhe: 50–60 cm (Rüde), 45–50 cm (Hündin).
- Gewicht: 18-25 kg.
- Fell: Doppeltes Fell mit kurzem, harschem Deckhaar und weicher Unterwolle.
- Farben: Verschiedene Farben, darunter Sandfarben, Rot, Weiß, Schwarz oder Gefleckt.
- Größen für Halsbänder und Geschirre: Halsumfang 40-50 cm, Brustumfang 60-75 cm.
Pflege
Der Kanaan-Hund hat ein selbstreinigendes Fell, das wenig Pflege benötigt. Wöchentliches Bürsten reicht in der Regel aus, um lose Haare zu entfernen und das Fell in gutem Zustand zu halten. Während des Fellwechsels ist häufigeres Bürsten empfehlenswert. Kontrollieren Sie regelmäßig die Ohren, schneiden Sie bei Bedarf die Krallen und sorgen Sie für eine gute Zahnpflege.
Bewegung und Aktivität
Diese Rasse ist aktiv und braucht täglich Bewegung. Lange Spaziergänge, Läufe und anspruchsvolle Spiele halten sie körperlich und geistig gesund. Sie genießen Aktivitäten, bei denen sie ihre natürlichen Instinkte ausleben können, wie zum Beispiel Fährtenlesen oder Agility. Der Kanaan-Hund fühlt sich in einer Umgebung wohl, in der er sowohl körperlich als auch geistig gefordert wird.
Gesundheit
Der Kanaan-Hund ist im Allgemeinen eine gesunde Rasse, kann aber anfällig sein für:
- Hüftdysplasie
- Augenprobleme wie progressive Retinaatrophie (PRA)
- Schilddrüsenprobleme
Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 12–14 Jahre.
Stromversorgung
Eine ausgewogene Ernährung ist für den Kanaan-Hund unerlässlich. Er benötigt täglich etwa 300–400 Gramm Futter, abhängig von Gewicht, Alter und Aktivitätsniveau. Wählen Sie ein Futter mit hochwertigem Eiweiß und gesunden Fetten. Verteilen Sie die Mahlzeit auf zwei Mahlzeiten pro Tag, um Verdauungsproblemen vorzubeugen.
Training und Sozialisierung
Der Kanaan-Hund ist intelligent und lernt schnell, kann aber auch ein eigenwilliges Wesen haben. Ein sanftes, aber konsequentes Training ist am effektivsten. Beginnen Sie frühzeitig mit der Sozialisierung, um sicherzustellen, dass er sich in verschiedenen Situationen wohlfühlt und gut mit anderen Tieren und Menschen interagiert. Abwechslungsreiches Training beugt Langeweile vor und stärkt die Bindung zu seinem Besitzer.
Eignung für Eigentümer
Der Kanaan-Hund eignet sich für aktive und erfahrene Hundebesitzer, die seine natürlichen Instinkte und sein unabhängiges Wesen verstehen. Er passt gut zu Familien mit älteren Kindern und zu Menschen, die gerne im Freien aktiv sind. Diese Rasse ist weniger geeignet für Besitzer, die wenig Zeit für Bewegung und geistige Anregung haben. Mit ausreichend Aufmerksamkeit und Führung ist der Kanaan-Hund ein treuer und liebevoller Begleiter.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns!
Besitzen Sie einen Kanaan-Hund? Senden Sie ein Foto Ihres Hundes an customerservice@fidello.nl und erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf. Möchten Sie an einem Video für FidelloTV mitwirken? Vereinbaren Sie einen Termin mit derselben E-Mail-Adresse und erhalten Sie als Dankeschön 20 € Guthaben!