Katalanischer Schäferhund
Alternative Namen: Gos d'Atura Català, Katalanischer Schäferhund
Geschichte der Rasse
Der Katalanische Schäferhund ist eine alte Hütehundrasse aus den katalanischen Pyrenäen in Spanien. Jahrhundertelang wurde diese Rasse zum Hüten und Bewachen von Schafen und Rindern in Bergregionen eingesetzt. Seine Intelligenz und Unabhängigkeit ermöglichten ihm, selbstständig Entscheidungen zu treffen, was ihn zu einem hervorragenden Arbeitshund machte. Heute wird der Katalanische Schäferhund immer noch als Hütehund eingesetzt, erfreut sich aber aufgrund seines treuen und freundlichen Wesens auch als Familienhund zunehmender Beliebtheit.
Charakter und Temperament
Der Katalanische Schäferhund ist intelligent, energisch und seiner Familie treu ergeben. Er ist wachsam und beschützerisch, ohne aggressiv zu sein, was ihn zu einem hervorragenden Wachhund macht. Diese Rasse hat einen starken Arbeitstrieb und kann Aufgaben selbstständig erledigen. Er ist gesellig und freundlich, kann Fremden gegenüber aber manchmal etwas zurückhaltend sein. Aufgrund seiner hohen Intelligenz und seines Bedürfnisses nach geistiger Anregung ist er leicht zu trainieren, benötigt aber einen konsequenten und erfahrenen Besitzer.
Physikalische Eigenschaften
- Schulterhöhe: 45-55 cm
- Gewicht: 16-25 kg
- Fell: Dickes, raues Fell mit dichter Unterwolle
- Farben: Variierend von Gold, Sand, Grau, Schwarz oder gestromt
- Größen für Halsbänder und Geschirre:
- Halsband: Halsumfang 40-55 cm (Größe L)
- Geschirr: Brustumfang 65-85 cm (Größe L/XL)
Pflege und Fellwechsel
Der Katalanische Schäferhund hat ein dichtes, langes Fell, das regelmäßiger Pflege bedarf. Wöchentliches Bürsten hilft, Verfilzungen und Schmutz zu entfernen, insbesondere während der Fellwechselsaison, wenn er stark haart. Das Fell bietet Schutz vor Kälte und Hitze, kann aber ohne die richtige Pflege verfilzen. Regelmäßige Ohren- und Krallenkontrollen tragen zu einer guten allgemeinen Gesundheit bei.
Bewegung und Aktivität
Diese Rasse hat einen hohen Energiebedarf und benötigt täglich viel Bewegung. Lange Spaziergänge, Hundesportarten wie Agility und Fährtenarbeit sowie die Beschäftigung mit einer Aufgabe lassen keine Langeweile aufkommen. Der Katalanische Schäferhund ist nicht für einen inaktiven Besitzer oder eine kleine Wohnung mit wenig Platz geeignet.
Gebell
Der Katalanische Schäferhund bellt durchschnittlich und nutzt seine Stimme hauptsächlich als Warnsignal. Er ist von Natur aus wachsam und bellt, sobald er etwas Verdächtiges bemerkt. Übermäßiges Bellen kann durch ausreichende geistige Anregung und Training verhindert werden.
Gut mit Kindern?
Diese Rasse ist freundlich und gesellig und versteht sich gut mit Kindern. Sie ist verspielt und beschützerisch, was sie zu einem ausgezeichneten Familienhund macht. Allerdings sollte man ihr Energieniveau und ihren Hüteinstinkt, insbesondere bei kleinen Kindern, immer berücksichtigen.
Gesundheit
Der Katalanische Schäferhund ist im Allgemeinen eine gesunde Rasse, kann aber anfällig sein für:
- Hüftdysplasie
- Augenprobleme wie progressive Netzhautatrophie
- Hautprobleme durch unzureichende Fellpflege
Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 12–15 Jahre.
Stromversorgung
Aufgrund seines hohen Aktivitätsniveaus benötigt der Katalanische Schäferhund eine ausgewogene, protein- und fettreiche Ernährung. Ein erwachsener Hund frisst je nach Gewicht und Aktivitätsniveau durchschnittlich 400–700 Gramm Futter pro Tag. Teilen Sie die Mahlzeiten in zwei Portionen auf, um eine stabile Energieversorgung zu gewährleisten.
Training und Sozialisierung
Der Katalanische Schäferhund ist intelligent und lernbegierig und daher leicht zu trainieren. Er benötigt Konsequenz und lernt am besten durch positive Verstärkung. Frühe Sozialisierung hilft ihm, ausgeglichen und gesellig zu bleiben, insbesondere weil er von Natur aus aufmerksam sein kann.
Eignung für Eigentümer
Diese Rasse eignet sich für aktive und erfahrene Hundebesitzer, die bereit sind, viel Zeit und Energie in Bewegung und Training zu investieren. Sie ist ideal für alle, die gerne im Freien sind und einen Hund suchen, der sowohl als Arbeitshund als auch als Familienbegleiter geeignet ist. Der Katalanische Schäferhund ist weniger geeignet für Menschen mit einem inaktiven Lebensstil oder ohne Erfahrung mit Hütehunden.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns!
Besitzen Sie einen Katalanischen Schäferhund? Senden Sie ein Foto Ihres Hundes an customerservice@fidello.nl und erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf. Möchten Sie an einem Video für FidelloTV mitwirken? Vereinbaren Sie einen Termin mit derselben E-Mail-Adresse und erhalten Sie als Dankeschön 20 € Guthaben!