Cesky Terrier (Tschechischer Terrier)
Alternative Namen: Tschechischer Terrier
Geschichte der Rasse
Der Český Terrier ist eine relativ junge Rasse, die in den 1940er Jahren vom tschechischen Kynologen František Horák entwickelt wurde. Er wollte einen Terrier züchten, der sich für die Jagd eignet, aber gleichzeitig ein ruhiges und familienfreundliches Wesen hat. Durch die Kreuzung von Scottish Terriern und Sealyham Terriern entstand der Český Terrier, ein kompakter, kräftiger und vielseitiger Jagdhund. Heute ist er außerhalb Tschechiens eine seltene Rasse, wird aber als Begleit- und Ausstellungshund geschätzt.
Charakter und Temperament
Der Cesky Terrier ist ein freundlicher, ausgeglichener und intelligenter Hund. Er besitzt die Entschlossenheit eines Terriers, ist aber sanfter und weniger aggressiv als viele andere Terrierrassen. Er ist seinem Besitzer treu und ein guter Begleiter für Familien und Einzelpersonen. Obwohl er wachsam ist, ist er weniger laut und dominant als andere Terrier. Fremden gegenüber kann er etwas zurückhaltend sein, entwickelt sich aber mit der richtigen Sozialisierung zu einem geselligen und freundlichen Begleiter.
Physikalische Eigenschaften
- Schulterhöhe: 25-32 cm
- Gewicht: 6-10 kg
- Fell: Weiches, leicht gewelltes Fell
- Farben: Graublau oder Hellbraun mit helleren Markierungen
- Größen für Halsbänder und Geschirre:
- Halsband: Halsumfang 30-40 cm (Größe S/M)
- Geschirr: Brustumfang 45-55 cm (Größe M)
Pflege und Fellwechsel
Der Cesky Terrier hat ein einzigartiges, weiches Fell, das regelmäßiger Pflege bedarf. Er haart sehr wenig, muss aber wöchentlich gebürstet werden, um Verfilzungen vorzubeugen. Außerdem muss das Fell vier- bis sechsmal im Jahr getrimmt werden. Diese Rasse riecht wenig und ist relativ pflegeleicht.
Bewegung und Aktivität
Trotz seiner kompakten Größe ist der Cesky Terrier ein aktiver Hund, der täglich Bewegung braucht. Lange Spaziergänge, Spieleinheiten und geistige Herausforderungen wie Fährtenlesen oder Gehorsamkeitstraining halten ihn glücklich und gesund. Er passt sich gut an verschiedene Lebensbedingungen an und gedeiht sowohl in ländlichen als auch in städtischen Umgebungen.
Gebell
Der Cesky Terrier bellt durchschnittlich. Er wird laut, wenn er etwas Verdächtiges bemerkt, bellt aber nicht übermäßig wie andere Terrierrassen.
Gut mit Kindern?
Der Cesky Terrier ist freundlich und verspielt und versteht sich gut mit Kindern. Sein ruhiges und geduldiges Wesen macht ihn zu einem guten Familienhund, vorausgesetzt, Kinder behandeln ihn respektvoll.
Gesundheit
Der Cesky Terrier ist im Allgemeinen eine gesunde Rasse, kann aber anfällig sein für:
- Hüftdysplasie
- Augenprobleme wie progressive Retinaatrophie (PRA)
- Patellaluxation (lose Kniescheibe)
Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 12–15 Jahre.
Stromversorgung
Eine ausgewogene Ernährung ist für die Gesundheit des Cesky Terriers unerlässlich. Ein erwachsener Hund frisst je nach Gewicht und Aktivitätsniveau durchschnittlich 100–200 Gramm Futter pro Tag.
Training und Sozialisierung
Der Cesky Terrier ist intelligent und lernbegierig, was ihn leicht erziehbar macht. Er benötigt einen sanften, konsequenten Umgang und reagiert gut auf positive Verstärkung. Frühe Sozialisierung hilft ihm, eine freundliche und selbstbewusste Persönlichkeit zu entwickeln.
Eignung für Eigentümer
Diese Rasse eignet sich für alle, die einen geselligen, aber ruhigen Terrier mit einzigartigem Aussehen suchen. Er passt gut zu Familien, Senioren und aktiven Menschen. Dank seiner Anpassungsfähigkeit kann er sowohl in einer Wohnung als auch in einem Haus mit Garten leben.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns!
Besitzen Sie einen Cesky Terrier? Senden Sie ein Foto Ihres Hundes an customerservice@fidello.nl und erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf. Möchten Sie an einem Video für FidelloTV mitwirken? Vereinbaren Sie einen Termin mit derselben E-Mail-Adresse und erhalten Sie als Dankeschön 20 € Guthaben!