Chinesischer Chongqing-Hund
Alternative Namen: Chongqing-Hund, Ost-Sichuan-Hund
Geschichte der Rasse
Der Chinesische Chongqing-Hund ist eine alte Rasse, die aus der chinesischen Region Chongqing stammt. Man geht davon aus, dass diese Rasse bereits während der Han-Dynastie (206 v. Chr. – 220 n. Chr.) existierte, wie Keramikfiguren aus Gräbern in der Region Jiangbei in Chongqing belegen. Ursprünglich wurden diese Hunde zur Jagd in den Bergregionen Ost-Sichuans und als Wachhunde eingesetzt. Aufgrund der rasanten Urbanisierung ging ihre Zahl zurück, doch seit den 1970er Jahren werden Anstrengungen unternommen, die Rasse wiederzubeleben.
Charakter und Temperament
Der Chongqing-Hund ist bekannt für seine Intelligenz, Unabhängigkeit und seinen Mut. Er ist seiner Familie treu und dient als treuer Arbeitshund und Begleiter. Obwohl er einen ausgeprägten Jagdtrieb hat und Abenteuer liebt, ist er im Allgemeinen kinderfreundlich und dient als aufmerksamer und treuer Wachhund.
Physikalische Eigenschaften
- Schulterhöhe: 35-45 cm
- Gewicht: 15-25 kg
- Fell: Kurzes, raues Fell
- Farben: Rötlichbraun oder Schwarz
-
Größen für Halsbänder und Geschirre:
- Halsband: Halsumfang 40-50 cm (Größe ML)
- Geschirr: Brustumfang 60-75 cm (Größe ML)
Pflege und Fellwechsel
Der Chongqing-Hund hat ein kurzes, grobes Fell, das nur minimale Pflege erfordert. Wöchentliches Bürsten reicht aus, um das Fell in gutem Zustand zu halten und lose Haare zu entfernen. Diese Rasse haart mäßig und riecht wenig. Regelmäßige Kontrollen der Ohren, Zähne und Nägel sind wichtig, um Gesundheitsproblemen vorzubeugen.
Bewegung und Aktivität
Als aktiver und sportlicher Hund braucht der Chongqing-Hund täglich viel Bewegung. Lange Spaziergänge, Spieleinheiten und geistige Anregung sind unerlässlich, um seinen Energiebedarf zu decken. Aufgrund seines ausgeprägten Jagdtriebs ist es wichtig, ihn in nicht eingezäunten Bereichen an der Leine zu halten.
Gebell
Der Chongqing-Hund ist aufmerksam und bellt laut und tief. Er bellt hauptsächlich, um seinen Besitzer auf ungewöhnliche Aktivitäten oder Eindringlinge aufmerksam zu machen, ist aber im Allgemeinen nicht übermäßig laut. Frühe Sozialisierung und Training können dazu beitragen, unerwünschtes Bellverhalten zu minimieren.
Gut mit Kindern?
Bei entsprechender Sozialisierung versteht sich der Chongqing-Hund gut mit Kindern. Er ist im Allgemeinen geduldig und tolerant, aber aufgrund seines Energielevels und seiner Größe ist es wichtig, den Umgang mit kleinen Kindern zu beaufsichtigen. Kinder sollten lernen, den Hund respektvoll zu behandeln, um eine harmonische Beziehung zu fördern.
Gesundheit
Es sind keine erblichen Gesundheitsprobleme dieser Rasse bekannt. Der Chongqing-Hund ist im Allgemeinen eine gesunde und robuste Rasse. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen, eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung tragen zu seiner allgemeinen Gesundheit und seinem Wohlbefinden bei.
Stromversorgung
Eine ausgewogene, protein- und fettreiche Ernährung ist für den Chongqing-Hund unerlässlich, um sein Energieniveau aufrechtzuerhalten. Die Futtermenge hängt von Alter, Gewicht und Aktivitätsniveau ab. Im Durchschnitt benötigt ein erwachsener Hund etwa 300–500 Gramm hochwertiges Trockenfutter pro Tag, aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten. Stellen Sie stets frisches Trinkwasser bereit.
Training und Sozialisierung
Der Chongqing-Hund ist intelligent und lernt schnell, kann aber manchmal stur sein. Frühe Sozialisierung und Gehorsamkeitstraining sind entscheidend für die Entwicklung eines wohlerzogenen Hundes. Positive Verstärkungstechniken wie Leckerlis und Lob funktionieren bei dieser Rasse am besten. Konsequenz und Geduld des Besitzers sind für erfolgreiche Trainingsergebnisse unerlässlich.
Eignung für Eigentümer
Diese Rasse eignet sich für aktive Besitzer, die bereit sind, Zeit und Energie in Bewegung und Training zu investieren. Der Chongqing-Hund passt gut zu Familien mit älteren Kindern und erfahrenen Hundebesitzern, die mit unabhängigen Rassen vertraut sind. Aufgrund ihres hohen Energieniveaus und ihres Platzbedarfs sind sie weniger für das Leben in einer Wohnung oder für Besitzer mit einem inaktiven Lebensstil geeignet.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns!
Diese Hunderasse ist in Europa selten anzutreffen. Haben Sie einen Chinesischen Chongqing-Hund gesehen oder besessen? Senden Sie ein Foto dieses Hundes an klantenservice@fidello.nl und erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf. Möchten Sie an einem Video für FidelloTV mitwirken? Vereinbaren Sie einen Termin mit derselben E-Mail-Adresse und erhalten Sie als Dankeschön 20 € Guthaben!