Chinesischer Foo-Hund
Alternative Namen: Chinesischer Choo, Chinesischer Tempelhund
Geschichte der Rasse
Der Chinesische Foo-Hund ist eine seltene Rasse, wahrscheinlich eine Kreuzung aus alten chinesischen Wachhunden und Spitzhunden wie dem Chow-Chow. Jahrhundertelang diente die Rasse als Beschützer von Tempeln und Palästen in China und der Mongolei. Aufgrund seines kraftvollen Aussehens und seiner löwenartigen Mähne wird er in der chinesischen Kultur oft als Symbol für Stärke und Schutz dargestellt. Trotz seiner Seltenheit hat diese Rasse noch immer eine treue Anhängerschaft und wird als Wach- und Familienhund geschätzt.
Charakter und Temperament
Der Chinesische Foo-Hund ist mutig, treu und intelligent. Als geborener Wächter verteidigt er seine Familie und sein Territorium mit großer Entschlossenheit. Gleichzeitig ist er innerhalb der Familie anhänglich und verspielt, was ihn zu einem wachsamen und liebevollen Begleiter macht. Fremden gegenüber kann er zurückhaltend sein und benötigt eine gute Sozialisierung, um unerwünschtes Misstrauen zu vermeiden. Diese Rasse ist unabhängig, reagiert aber gut auf konsequentes und positives Training.
Physikalische Eigenschaften
- Schulterhöhe: 35-55 cm (je nach Sorte: klein, mittel oder groß)
- Gewicht: 20-40 kg
- Fell: Dickes, doppeltes Fell, das vor extremen Wetterbedingungen schützt
- Farben: Rot, Schwarz, Creme, Grau oder Gestromt
- Größen für Halsbänder und Geschirre:
- Halsband: Halsumfang 45-65 cm (Größe L/XL)
- Geschirr: Brustumfang 70-90 cm (Größe XL)
Pflege und Fellwechsel
Der Chinesische Foo-Hund hat ein dichtes, doppeltes Fell, das regelmäßig gepflegt werden muss. Wöchentliches Bürsten hilft, lose Haare zu entfernen und Verfilzungen vorzubeugen. Während des Fellwechsels haart er stark und muss möglicherweise täglich gebürstet werden. Sein Fell verträgt Kälte gut, in warmen Klimazonen sollte jedoch Überhitzung vermieden werden.
Bewegung und Aktivität
Diese Rasse hat einen durchschnittlichen bis hohen Bewegungsbedarf. Tägliche lange Spaziergänge, Spieleinheiten und geistige Anregung tragen dazu bei, dass sie glücklich bleiben. Sie haben einen territorialen Instinkt und schätzen einen großen Garten oder Hof, in dem sie sich frei bewegen können.
Gebell
Der Chinesische Foo-Hund bellt durchschnittlich. Er nutzt seine Stimme hauptsächlich als Warnsignal, wenn er etwas Verdächtiges wahrnimmt. Obwohl er kein übermäßiger Beller ist, kann er laut werden, wenn er nicht genügend geistige und körperliche Anregung erhält.
Gut mit Kindern?
Der Chinesische Foo-Hund versteht sich gut mit Kindern, besonders wenn er von klein auf mit ihnen aufwächst. Sein Beschützerinstinkt macht ihn wachsam gegenüber seiner Familie, kann aber auch verspielt und sanft sein. Diese Rasse eignet sich am besten für Familien mit älteren Kindern, die wissen, wie man respektvoll mit einem Hund umgeht.
Gesundheit
Der Chinesische Foo-Hund ist im Allgemeinen eine gesunde Rasse, kann aber anfällig sein für:
- Hüftdysplasie
- Augenprobleme wie Entropium
- Hautprobleme durch unzureichende Fellpflege
Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 10–14 Jahre.
Stromversorgung
Diese Rasse benötigt eine ausgewogene Ernährung, die ihrem Energieniveau und ihrer Größe entspricht. Ein erwachsener Chinesischer Foo-Hund frisst je nach Aktivitätsniveau und Körpergewicht durchschnittlich 500–900 Gramm Futter pro Tag. Es wird empfohlen, das Futter auf zwei Mahlzeiten pro Tag aufzuteilen.
Training und Sozialisierung
Der Chinesische Foo-Hund ist intelligent und unabhängig, was ihn manchmal stur machen kann. Er braucht einen erfahrenen Besitzer, der ihn mit Geduld und positiver Verstärkung erzieht. Eine frühe Sozialisierung ist unerlässlich, um ein gutes Zusammenleben mit anderen Menschen und Tieren zu gewährleisten. Für Menschen mit wenig Erfahrung mit dominanten Hunden ist diese Rasse weniger geeignet.
Eignung für Eigentümer
Diese Rasse eignet sich für erfahrene Hundebesitzer, die einen treuen und beschützenden Hund suchen. Er fühlt sich in einem Zuhause mit großem Garten und einem aktiven Lebensstil wohl. Für Wohnungen oder Familien mit wenig Zeit für ihren Hund ist der Chinesische Foo-Hund weniger geeignet.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns!
Der Chinesische Foo-Hund ist eine seltene Rasse und in den Niederlanden nur selten anzutreffen. Es gibt in den Niederlanden keine bekannten Züchter oder Verkäufer dieser Rasse, was es sehr schwierig macht, hier einen zu erwerben. Wenn Sie die Anschaffung eines Chinesischen Foo-Hundes in Erwägung ziehen, wenden Sie sich am besten an internationale Züchter oder Zuchtverbände, um weitere Informationen zu Verfügbarkeit und Importmöglichkeiten zu erhalten. Besitzen Sie einen Chinesischen Foo-Hund? Senden Sie ein Foto Ihres Hundes an klantenservice@fidello.nl und erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf. Möchten Sie an einem Video für FidelloTV mitwirken? Vereinbaren Sie einen Termin über dieselbe E-Mail-Adresse und erhalten Sie als Dankeschön 20 € Guthaben!