Cimarrón Uruguayo

Andere Namen

  • Uruguayischer Mastiff
  • Cimarron
  • Hund Cimarrón

Geschichte des Cimarrón Uruguayo

Der Cimarrón Uruguayo ist eine Rasse mit einer faszinierenden Geschichte, die bis in die Kolonialzeit zurückreicht. Spanische und portugiesische Entdecker brachten mastiffartige Hunde nach Uruguay, wo sie sich in der Wildnis vermehrten. Diese verwilderten Hunde entwickelten sich zu einer robusten und unabhängigen Rasse, die im 18. und 19. Jahrhundert für Viehzüchter zur Plage wurde. Infolgedessen wurden sie aktiv gejagt. Später erkannten Bauern und Soldaten das Potenzial des Cimarrón Uruguayo als Arbeitshund und begannen, die besten Exemplare zu domestizieren und zu züchten.

Heute gilt der Cimarrón Uruguayo als uruguayische Nationalhunderasse. Er dient als Herdenschutzhund, Wachhund und sogar als Polizei- und Militärhund. Seine lange Überlebensgeschichte in der Wildnis hat ihm außergewöhnliche Stärke, Intelligenz und Unabhängigkeit verliehen.

Charakter und Temperament

Der Cimarrón Uruguayo ist ein mutiger und treuer Hund mit einem ausgeprägten Beschützerinstinkt. Er ist hochintelligent und lernt schnell, benötigt aber einen erfahrenen Besitzer, der konsequent trainiert. Diese Rasse ist von Natur aus wachsam und kann Fremden gegenüber zurückhaltend sein, ist ihrer Familie gegenüber jedoch äußerst loyal.

Obwohl der Cimarrón Uruguayo ein guter Familienhund sein kann, ist er nicht für jeden geeignet. Er braucht einen klaren Anführer und kann dominant sein, wenn er nicht richtig erzogen wird. Er ist gesellig mit Menschen und Tieren, mit denen er aufwächst, kann aber gegenüber fremden Hunden aggressiv sein. Frühe Sozialisierung und Erziehung sind für einen ausgeglichenen und gehorsamen Hund unerlässlich.

Physikalische Eigenschaften

Der Cimarrón Uruguayo ist ein mittelgroßer bis großer Hund mit einem muskulösen und kompakten Körper.

  • Widerristhöhe: Rüden: 58-61 cm, Hündinnen: 55-58 cm
  • Gewicht: Rüden: 38–45 kg, Hündinnen: 33–40 kg
  • Fell: Kurz, dicht und rau im Griff
  • Farbe: Normalerweise gestromt oder rehbraun, manchmal mit weißen Markierungen auf Brust, Bauch und Beinen
  • Körperbau: Athletisch und kraftvoll, mit breiter Brust und starken Gliedmaßen
  • Ohren: In Uruguay oft kupiert, in vielen Ländern jedoch verboten

Empfohlen wird ein Halsband mit einem Halsumfang von ca. 50-60 cm , abhängig vom individuellen Hund. Ein Geschirr mit einem Brustumfang von 80-100 cm ist in der Regel geeignet.

Pflege

Diese Rasse ist pflegeleicht. Das kurze Fell muss gelegentlich gebürstet werden, um lose Haare zu entfernen und die Haut gesund zu halten. Während des Fellwechsels kann häufigeres Bürsten erforderlich sein.

Regelmäßige Kontrollen der Ohren, Krallen und Zähne sind wichtig, um gesundheitlichen Problemen vorzubeugen. Da der Cimarrón Uruguayo ein aktiver Hund ist, nutzen sich seine Krallen oft auf natürliche Weise ab. Andernfalls sollten sie gekürzt werden.

Bewegung und Aktivität

Der Cimarrón Uruguayo braucht viel Bewegung. Ein kurzer Spaziergang am Tag genügt ihm nicht. Er braucht Platz zum Austoben und genießt aktives Spiel mit seinem Besitzer. Lange Spaziergänge, Wanderungen und Agility-Training sind für diese Rasse ideale Aktivitäten.

Neben körperlicher Bewegung braucht der Cimarrón Uruguayo auch geistige Anregung. Seine Intelligenz lässt ihn gerne an Gehorsamstraining und Aufgaben teilnehmen, die seinen Verstand erfordern, wie zum Beispiel Fährtenlesen oder Suchspiele.

Gesundheit

Im Allgemeinen ist der Cimarrón Uruguayo eine gesunde Rasse mit einer hohen Lebenserwartung von 10 bis 14 Jahren . Es gibt jedoch einige gesundheitliche Probleme, für die diese Rasse anfällig sein kann:

  • Hüftdysplasie: Ein häufiges Problem bei mittelgroßen und großen Hunderassen.
  • Ellbogendysplasie: Kann zu Lahmheit und Gelenkproblemen führen.
  • Magendrehung (Aufblähung): Ein potenziell lebensbedrohlicher Zustand, der bei großen Hunden mit tiefem Brustkorb auftreten kann.

Eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung tragen dazu bei, diese gesundheitlichen Probleme zu minimieren.

Stromversorgung

Der Cimarrón Uruguayo benötigt eine proteinreiche Ernährung, um Muskelmasse und Energieniveau zu erhalten. Die empfohlene Tagesmenge hängt von der Größe und dem Aktivitätsniveau des Hundes ab, liegt aber typischerweise bei etwa 350–600 Gramm Trockenfutter pro Tag , aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten.

Es ist wichtig, Futter zu wählen, das den Bedürfnissen eines aktiven Hundes entspricht. Sowohl gepresstes als auch knuspriges Trockenfutter können je nach Vorlieben und Verdauung Ihres Hundes geeignet sein. Entdecken Sie hier unser gesamtes Hundefuttersortiment.

Training und Sozialisierung

Der Cimarrón Uruguayo ist intelligent und lernt schnell, benötigt aber eine konsequente und konsequente Erziehung. Für Ersthundebesitzer ist diese Rasse nicht geeignet, da sie eine dominante Persönlichkeit entwickeln kann und klare Führung benötigt.

Frühe Sozialisierung ist entscheidend für das gute Verhalten Ihres Hundes gegenüber anderen Menschen und Tieren. Andernfalls kann er übermäßig beschützend oder sogar aggressiv werden. Positive Verstärkung funktioniert beim Training am besten, aber der Besitzer muss bei Regeln und Grenzen konsequent sein.

Eignung für Eigentümer

Der Cimarrón Uruguayo ist nicht jedermanns Sache. Er passt am besten zu:

  • Erfahrene Hundebesitzer , die wissen, wie man einen dominanten und unabhängigen Hund erzieht.
  • Aktive Menschen oder Familien, die ausreichend Zeit für Bewegung und Training haben.
  • Häuser mit großem Garten oder Hof , wo sich der Hund frei bewegen kann.

Diese Rasse ist weniger geeignet für:

  • Wohnungsbewohner oder Menschen ohne Außenbereich.
  • Unerfahrene Hundebesitzer, die mit dominanten Hunderassen nicht vertraut sind.
  • Haushalte mit kleinen Kindern ohne Erfahrung mit großen Hunden.

Häufig gestellte Fragen zum Cimarrón Uruguayo

Versteht sich dieser Hund gut mit anderen Hunden?
Der Cimarrón Uruguayo versteht sich gut mit anderen Hunden, mit denen er aufwächst, kann aber gegenüber fremden Hunden dominant oder aggressiv sein. Eine frühe Sozialisierung ist unerlässlich.

Ist dieser Hund gut mit Kindern?
Ja, vorausgesetzt, sie sind gut sozialisiert. Sie sind ihrer Familie gegenüber loyal und beschützen sie, aber aufgrund ihrer Kraft und Energie eignen sie sich besser für Familien mit älteren Kindern.

Bellt dieser Hund viel?
Der Cimarrón Uruguayo bellt nicht übermäßig, aber er bellt, wenn er Gefahr wittert oder etwas Ungewöhnliches bemerkt.

Ist das ein guter Wachhund?
Ja, diese Rasse ist ein ausgezeichneter Wachhund. Sein natürlicher Schutzinstinkt und seine Wachsamkeit machen ihn gut geeignet für die Bewachung von Haus und Garten.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns!

Besitzen Sie einen Cimarrón Uruguayo oder kennen Sie jemanden mit dieser einzigartigen Rasse? Senden Sie ein Foto Ihres Hundes an klantenservice@fidello.nl und erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf!

Möchten Sie an einem Video für FidelloTV mitwirken? Wir suchen Tierbesitzer, die ihre Erfahrungen teilen! Vereinbaren Sie einen Termin über klantenservice@fidello.nl und erhalten Sie 20 € Guthaben als Dankeschön für Ihre Teilnahme!

© 2025 Fidello, Powered by Shopify

    • American Express
    • Apple Pay
    • Google Pay
    • Klarna
    • Maestro
    • Mastercard
    • PayPal
    • Shop Pay
    • Union Pay
    • Visa

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen