Cockapoo (Cockerdoodle)
Andere Namen
- Cockerdoodle
- Spoodle
Geschichte des Cockapoo
Der Cockapoo ist einer der ersten „Designerhunde“ und entstand in den 1950er Jahren in den USA durch die Kreuzung eines Cocker Spaniels mit einem Pudel. Ziel war es, einen freundlichen, intelligenten und hypoallergenen Familienhund mit den besten Eigenschaften beider Rassen zu schaffen.
Der Cockapoo ist heute weltweit wegen seines verspielten Wesens und seines weichen, lockigen Fells beliebt. Obwohl er von den großen Hundezuchtvereinen noch nicht offiziell als Rasse anerkannt ist, hat er sich in vielen Haushalten einen festen Platz erobert.
Charakter und Temperament
Der Cockapoo ist ein fröhlicher, sanftmütiger und geselliger Hund. Dank der Intelligenz des Pudels und der freundlichen Art des Cocker Spaniels ist er leicht zu handhaben und lernt schnell.
- Zärtlich und liebevoll: Er baut eine starke Bindung zu seinem Besitzer auf und genießt Gesellschaft.
- Verspielt und energiegeladen: Geeignet für Familien und aktive Menschen.
- Intelligent und lernbegierig: Leicht zu trainieren und lernbegierig Neues.
- Sozial und freundlich: Versteht sich gut mit Kindern, anderen Hunden und Haustieren.
Physikalische Eigenschaften
Cockapoos können in Größe und Fellstruktur variieren, je nachdem, von welchem Elternteil sie die meisten genetischen Erbschaften haben.
- Widerristhöhe: 25-45 cm (je nach Kreuzung)
- Gewicht: 5-12 kg
- Fell: Lockig, gewellt oder seidig
- Farbe: Verschiedene Farben wie Schwarz, Creme, Apricot, Schokolade, Rot oder Gefleckt
- Körperbau: Kompakt und gut proportioniert
- Ohren: Mittellang, oft mit einer leichten Locke
Geeignet ist ein Halsband mit einem Halsumfang von 30-40 cm. Optimal ist ein gut sitzendes Geschirr mit einem Brustumfang von 45-60 cm.
Pflege
Aufgrund seiner Pudelabstammung hat der Cockapoo oft ein lockiges oder gewelltes Fell, das regelmäßig gepflegt werden muss, um Verfilzungen zu vermeiden.
- Wöchentliches Bürsten ist notwendig, bei dickem oder lockigem Fell auch häufiger.
- Um das Fell in gutem Zustand zu halten, wird eine professionelle Fellpflege empfohlen.
- Eine Ohrenuntersuchung ist wichtig, da hängende Ohren anfällig für Infektionen sind.
- Regelmäßiges Zähneputzen beugt Zahnstein und Mundgeruch vor.
Bewegung und Aktivität
Der Cockapoo hat einen mittleren bis hohen Energiebedarf und genießt sowohl körperliche als auch geistige Herausforderungen.
- Mindestens 30–60 Minuten Bewegung täglich.
- Lange Spaziergänge, Spielen und Rennen machen ihn glücklich.
- Ideal sind intelligente Spiele wie Puzzles und Duftspiele.
- Hundesportarten wie Agility und Fährtenlesen sind gute Möglichkeiten, sich dem Thema zu widmen.
Gesundheit
Cockapoos sind im Allgemeinen gesunde Hunde, können aber anfällig für Erbkrankheiten ihrer Elternrassen sein.
- Hüftdysplasie: Ein häufiges Problem bei mittelgroßen Hunden.
- Ohrenentzündungen: Wegen ihrer hängenden Ohren.
- Patellaluxation: Knieprobleme, die häufiger bei kleinen Rassen auftreten.
- Augenprobleme: Wie progressive Retinaatrophie (PRA).
Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und eine gesunde Ernährung tragen zu einem langen und gesunden Leben bei.
Stromversorgung
Eine ausgewogene Ernährung hilft dem Cockapoo, energiegeladen und gesund zu bleiben.
Empfohlene Tagesmenge:
- 150-300 Gramm hochwertiges Trockenfutter pro Tag, je nach Größe und Aktivität.
- Eine Kombination aus Trocken- und Nassfutter kann helfen, für Abwechslung im Speiseplan zu sorgen.
- Achten Sie auf die Portionskontrolle, da Cockapoos zu Übergewicht neigen.
Sehen Sie sich hier das gesamte Hundefuttersortiment an.
Training und Sozialisierung
Cockapoos sind intelligente Hunde, die gerne lernen. Frühe Sozialisierung und konsequentes Training helfen ihnen, sich zu gehorsamen und freundlichen Hunden zu entwickeln.
- Am besten funktioniert positive Verstärkung (Belohnung mit Leckerlis und Lob).
- Hundeerziehung und Welpenkurse tragen zur Charakterstabilität bei.
- Eine frühe Sozialisierung verhindert Ängste und Unsicherheiten.
- Das Toilettentraining geht oft schnell, erfordert aber zu Beginn Regelmäßigkeit.
Eignung für Eigentümer
✅ Familien mit Kindern
✅ Aktive Senioren oder Singles
✅ Häuser mit oder ohne Garten
❌ Menschen, die wenig Zeit haben
❌ Besitzer, die keine Lust auf Fellpflege haben
Häufig gestellte Fragen zum Cockapoo
Versteht sich dieser Hund gut mit anderen Hunden?
Ja, Cockapoos sind im Allgemeinen gesellig und spielen gerne mit anderen Hunden.
Ist dieser Hund gut mit Kindern?
Ja, er ist freundlich und verspielt, aber kleine Kinder müssen lernen, sanft mit Hunden umzugehen.
Bellt dieser Hund viel?
Cockapoos bellen möglicherweise aus Langeweile oder als Warnsignal, bellen aber im Allgemeinen nicht übermäßig.
Ist das ein guter Wachhund?
Nein, er ist wachsam, aber zu freundlich, um ein effektiver Wachhund zu sein.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns!
Besitzen Sie einen Cockapoo oder kennen Sie jemanden mit dieser fröhlichen Rasse? Senden Sie ein Foto Ihres Hundes an klantenservice@fidello.nl und erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf!
Möchtest du an einem Video für FidelloTV mitwirken? Wir suchen Tierbesitzer, die ihre Erfahrungen teilen! Vereinbare einen Termin über klantenservice@fidello.nl und erhalte 20 € Shop-Guthaben als Dankeschön für deine Teilnahme!