Cocker Spaniel (Amerikanisch)

Andere Namen

  • Amerikanischer Cocker Spaniel
  • Amerikanischer Cocker Spaniel

Geschichte des American Cocker Spaniel

Der American Cocker Spaniel stammt vom English Cocker Spaniel ab und entwickelte sich in den USA zu einer eigenständigen Rasse. Im 19. Jahrhundert wurde der English Cocker Spaniel nach Amerika importiert, wo Züchter begannen, kleinere, anmutigere Hunde mit kürzeren Schnauzen und üppigerem Fell zu züchten.

Obwohl ursprünglich als Jagdhund zum Aufspüren und Apportieren von Wild gezüchtet, erfreute sich die Rasse schnell großer Beliebtheit als Begleithund. 1946 wurde der American Cocker Spaniel vom American Kennel Club (AKC) offiziell als eigenständige Rasse anerkannt. Heute ist er ein beliebter Haushund und dank seines eleganten Aussehens und seines sanften Wesens ein Star auf Hundeausstellungen.

Charakter und Temperament

Der American Cocker Spaniel ist für sein freundliches, anhängliches und verspieltes Wesen bekannt. Er ist ein echter Familienhund, der die Gesellschaft seiner Menschen liebt.

  • Gesellig und liebevoll: Er liebt die Gesellschaft von Menschen und ist oft fröhlich und enthusiastisch.
  • Freundlich gegenüber Fremden und anderen Haustieren: Diese Rasse ist im Allgemeinen sanft und gelassen.
  • Energiegeladen und verspielt: Er liebt es zu spielen und sich zu bewegen, verfügt aber nicht über die extreme Energie mancher anderer Jagdhunde.
  • Sensibel und intelligent: Diese Rasse reagiert gut auf sanfte Trainingstechniken und ist leicht zu trainieren.

Aufgrund seines sozialen Charakters kann er Trennungsangst entwickeln, wenn er zu lange allein gelassen wird. Diese Rasse fühlt sich in einem Zuhause am wohlsten, in dem sie viel Aufmerksamkeit erhält.

Physikalische Eigenschaften

Der American Cocker Spaniel ist ein kompakter, eleganter Hund mit einem charakteristischen runden Kopf und langen, seidigen Ohren.

  • Widerristhöhe: Rüden: 37-39 cm, Hündinnen: 34-37 cm
  • Gewicht: 9-13,5 kg
  • Fell: Lang, seidig und gewellt, mit dicker Unterwolle
  • Farbe: Viele Variationen möglich, darunter Unifarben (Schwarz, Creme, Rot), mehrfarbige Muster und Trikolore
  • Körperbau: Kompakt und muskulös, mit leicht abfallender Rückenlinie
  • Ohren: Lang, tief angesetzt und mit dickem Fell bedeckt

Geeignet ist ein Halsband mit einem Halsumfang von 35-45 cm. Optimal ist ein gut sitzendes Geschirr mit einem Brustumfang von 50-60 cm.

Pflege

Das Fell des American Cocker Spaniels ist eines der anspruchsvollsten aller Hunderassen. Regelmäßige Fellpflege ist unerlässlich, um es frei von Verfilzungen und gesund zu halten.

  • Tägliches Bürsten hilft, Verfilzungen und Verschmutzungen vorzubeugen.
  • Eine professionelle Fellpflege wird empfohlen, normalerweise alle 6–8 Wochen.
  • Ohrenpflege: Aufgrund ihrer langen Ohren sind sie anfällig für Ohrenentzündungen. Regelmäßige Kontrolle und Reinigung sind unerlässlich.
  • Augenpflege: Ihre großen Augen können zu Reizungen und Augenausfluss neigen.

Aufgrund des dichten Fells verträgt diese Rasse Hitze nicht gut. Sorgen Sie daher bei heißem Wetter für ausreichend Schatten und Wasser.

Bewegung und Aktivität

Der American Cocker Spaniel hat einen mittleren bis hohen Energiebedarf und genießt sowohl körperliche als auch geistige Herausforderungen.

  • Ideal sind mindestens 45–60 Minuten Bewegung täglich.
  • Lange Spaziergänge und Apportieren helfen, Energie abzubauen.
  • Hundesportarten wie Agility und Obedience sind für diese intelligente Rasse gut geeignet.
  • Schwimmen ist eine gute Aktivität, da viele Cocker Wasser lieben.

Gesundheit

Der American Cocker Spaniel hat eine durchschnittliche Lebenserwartung von 12 bis 15 Jahren und ist im Allgemeinen gesund, kann jedoch anfällig für einige Erbkrankheiten sein:

  • Ohrenentzündungen: Aufgrund der langen, hängenden Ohren.
  • Augenprobleme: Wie Katarakt und progressive Retinaatrophie (PRA), die zur Erblindung führen können.
  • Hüftdysplasie: Ein häufiges Problem bei mittelgroßen Hunden.
  • Patellaluxation: Ein Knieproblem, das häufiger bei kleineren Hunden auftritt.
  • Hautallergien: Sie können empfindlich auf Umweltallergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten reagieren.

Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und eine gute Fellpflege helfen, vielen gesundheitlichen Problemen vorzubeugen.

Stromversorgung

Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig, um die Energie und den Fellzustand des American Cocker Spaniel zu unterstützen.

Empfohlene Tagesmenge:

  • 150-300 Gramm hochwertiges Trockenfutter pro Tag, je nach Gewicht und Aktivität.
  • Um das Fell in gutem Zustand zu halten, empfiehlt sich eine Ernährung mit hochwertigen Proteinen und Omega-Fettsäuren.
  • Achten Sie auf Übergewicht, da Cocker dazu neigen, schnell an Gewicht zuzunehmen.

Sehen Sie sich hier das gesamte Hundefuttersortiment an.

Training und Sozialisierung

Der American Cocker Spaniel ist ein lernbegieriger und gehorsamer Hund, der gut auf positive Trainingstechniken reagiert.

  • Beginnen Sie früh mit der Sozialisierung: Gewöhnen Sie ihn an verschiedene Menschen, Tiere und Umgebungen.
  • Positive Verstärkung: Diese Rasse ist sensibel und profitiert am besten von einem sanften, belohnungsbasierten Training.
  • Gestalten Sie das Training spielerisch und kurz: Cocker lassen sich leicht ablenken, daher bleibt ihre Motivation durch abwechslungsreiches Training erhalten.
  • Töpfchentraining: Das lernen sie im Allgemeinen recht schnell, aber Konsequenz ist wichtig.

Eignung für Eigentümer

✅ Familien mit Kindern
✅ Aktive Senioren oder Singles
✅ Häuser mit oder ohne Garten
❌ Menschen, die wenig Zeit haben
❌ Besitzer, die keine intensive Fellpflege betreiben möchten

Häufig gestellte Fragen zum American Cocker Spaniel

Versteht sich dieser Hund gut mit anderen Hunden?
Ja, der American Cocker Spaniel ist gesellig und spielt gerne mit anderen Hunden.

Ist dieser Hund gut mit Kindern?
Ja, er ist freundlich und geduldig mit Kindern, vorausgesetzt, sie behandeln ihn respektvoll.

Bellt dieser Hund viel?
Er bellt möglicherweise, wenn er etwas bemerkt oder wenn ihm langweilig ist, aber er bellt nicht übermäßig.

Ist das ein guter Wachhund?
Nein, er ist wachsam und Fremden gegenüber misstrauisch, aber zu freundlich, um ein effektiver Wachhund zu sein.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns!

Besitzen Sie einen American Cocker Spaniel oder kennen Sie jemanden, der diese schöne Rasse besitzt? Senden Sie ein Foto Ihres Hundes an klantenservice@fidello.nl und erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf!

Möchtest du an einem Video für FidelloTV mitwirken? Wir suchen Tierbesitzer, die ihre Erfahrungen teilen! Vereinbare einen Termin über klantenservice@fidello.nl und erhalte 20 € Shop-Guthaben als Dankeschön für deine Teilnahme!

© 2025 Fidello, Powered by Shopify

    • American Express
    • Apple Pay
    • Google Pay
    • Klarna
    • Maestro
    • Mastercard
    • PayPal
    • Shop Pay
    • Union Pay
    • Visa

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen