Befehl „Warten“ oder „Bleiben“
Das Kommando „Warte“ ist eine praktische Variante von „Bleib“ und besonders hilfreich in Situationen, in denen Ihr Hund anhalten oder warten muss, z. B. an Türen, Kreuzungen oder einer belebten Straße. Es lehrt Ihren Hund, auch bei Aufregung die Kontrolle zu behalten.
So bringen Sie Ihrem Hund das Warten bei
- Beginnen Sie in einer ruhigen Umgebung: Üben Sie zunächst in einem Haus oder Garten ohne Ablenkungen.
- Bringen Sie Ihren Hund in Position: Lassen Sie Ihren Hund „Sitz“ oder „Platz“ sagen, bevor Sie fortfahren.
- Geben Sie den Befehl: Sagen Sie deutlich „Warten“, während Sie eine Handbewegung machen, beispielsweise eine offene Handfläche in Richtung Ihres Hundes.
- Langsam zurücktreten: Machen Sie einen kleinen Schritt zurück und behalten Sie Ihren Hund dabei im Auge. Wenn er sitzen bleibt oder liegen bleibt, belohnen Sie ihn sofort.
- Belohnen Sie Ihren Hund nur auf Kommando: Es ist wichtig, Ihren Hund nur dann zu belohnen, wenn er tatsächlich auf Ihr Kommando wartet. Wenn er von selbst sitzt, ohne dass Sie „Warte“ sagen, belohnen Sie ihn nicht.
- Erhöhen Sie die Distanz: Erhöhen Sie den Schwierigkeitsgrad, indem Sie weiter wegtreten oder länger warten, bevor Sie ihn mit einem Wort wie „Frei“ oder „Okay“ loslassen.
Tipps für den Erfolg
- Fangen Sie klein an: Beginnen Sie mit kurzen Zeitintervallen und kurzen Distanzen, bevor Sie die Übung schwieriger gestalten.
- Verwenden Sie einen ruhigen Ton: Sagen Sie „Warte“ ruhig, aber deutlich, um Ihren Hund nicht zu verwirren.
- Seien Sie konsequent: Achten Sie darauf, immer die gleichen Handgesten und Befehle zu verwenden.
- Belohnen Sie zum richtigen Zeitpunkt: Es ist wichtig, dass Sie Ihren Hund nur dann belohnen, wenn er das Verhalten zeigt, nachdem Sie den Befehl gegeben haben.
Warum ist „Warten“ wichtig?
Das Kommando „Warte“ erhöht die Sicherheit Ihres Hundes in Situationen, in denen Anhalten unerlässlich ist, wie zum Beispiel vor einer offenen Tür oder beim Überqueren der Straße. Es trägt außerdem zu einer besseren Selbstkontrolle bei und macht alltägliche Routinen wie das Anleinen oder Warten auf Futter einfacher und ruhiger.
Fehlerbehebung während des Trainings
- Steht Ihr Hund? Korrigieren Sie ihn sanft und bringen Sie ihn zurück in die Position, bevor Sie den Befehl erneut geben.
- Ist Ihr Hund abgelenkt? Wählen Sie zunächst eine ruhige Umgebung und sorgen Sie nach und nach für mehr Ablenkung.
- Hat Ihr Hund Probleme mit längeren Intervallen? Reduzieren Sie die Zeit oder Distanz und steigern Sie sie langsam wieder.
Möchten Sie uns zeigen, wie Sie Ihrem Hund „Warten“ beibringen? Senden Sie uns ein Video, in dem Sie den Trainingsprozess erklären und Ihre Methode demonstrieren. Senden Sie Ihr Video per E-Mail an klantenservice@fidello.nl und erhalten Sie 10 € Guthaben, wenn Ihr Beitrag veröffentlicht wird.