Deutsche Dogge

Andere Namen

  • Deutsche Dogge
  • Deutscher Mastiff (Deutsche Dogge)

Geschichte der Rasse

Die Deutsche Dogge, auch Dänischer Hund genannt, stammt ursprünglich aus Deutschland, obwohl ihr Name auf Dänemark verweist. Diese Rasse wurde ursprünglich für die Jagd auf Großwild wie Wildschweine und Hirsche gezüchtet und später auch als Wachhund und Haustier eingesetzt. Der Name „Dänischer Hund“ wurde im 19. Jahrhundert von dänischen Züchtern gewählt, die Ursprünge der Rasse liegen jedoch in Deutschland. Der Name „Deutsche Dogge “ wird in Deutschland und den Niederlanden häufig für dieselbe Rasse verwendet. Trotz der unterschiedlichen Namen handelt es sich um dieselbe Hunderasse, eine der größten der Welt, bekannt für ihre imposante Größe und ihr freundliches Wesen.

Charakter und Temperament

Die Deutsche Dogge ist für ihr freundliches und ruhiges Wesen bekannt. Trotz ihrer enormen Größe sind sie oft sanft, verspielt und liebevoll. Sie verstehen sich gut mit Kindern und anderen Haustieren und haben im Allgemeinen ein ruhiges und geduldiges Wesen. Ihr Beschützerinstinkt kann sie jedoch Fremden gegenüber misstrauisch machen. Sie sind eine intelligente Rasse, aber ihre Größe kann die Ausbildung manchmal zu einer Herausforderung machen, insbesondere für Ersthundebesitzer.

Physikalische Eigenschaften

  • Widerristhöhe : Rüden: 80–90 cm, Hündinnen: 71–81 cm
  • Gewicht : Zwischen 50 und 90 kg, je nach Geschlecht und Körperbau
  • Fell : Kurz, dicht und eng am Körper anliegend
  • Farbe : Das Fell gibt es in verschiedenen Farben, darunter Rehbraun (Goldbraun), Blau, Schwarz, Weiß, Harlekin (Weiß mit schwarzen Flecken) und Merle.
  • Besondere Merkmale : Die Deutsche Dogge hat einen imposanten, muskulösen Körper und einen großen, kräftigen Körperbau. Die Rasse hat einen breiten Kopf und einen langen Hals mit aufrechten Ohren und geradem Rücken. Trotz ihrer Größe wirkt sie elegant.

Pflege

Das Fell der Deutschen Dogge ist relativ pflegeleicht. Regelmäßiges Bürsten hilft, lose Haare zu entfernen, insbesondere während des Fellwechsels. Diese Rasse haart mäßig, aber das Fell ist kurz und pflegeleicht. Aufgrund ihrer Größe sollten ihre Nägel genau beobachtet und regelmäßig geschnitten werden. Auch ihre Zähne und Ohren sollten regelmäßig kontrolliert werden, um Infektionen vorzubeugen.

Bewegung und Aktivität

Die Deutsche Dogge ist eine große Rasse, braucht aber trotz ihrer Größe täglich Bewegung, um gesund zu bleiben. Lange Spaziergänge, leichtes Joggen und gelegentliches Spielen genügen, um ihre Energie zu kanalisieren. Es ist wichtig, ihre Gelenke zu schonen, insbesondere während der Wachstumsphase, da sie anfällig für Hüftdysplasie und andere Gelenkprobleme sein können. Im Vergleich zu kleineren, hyperaktiven Rassen haben sie jedoch kein extrem hohes Energieniveau.

Gesundheit

Die Deutsche Dogge hat eine durchschnittliche Lebenserwartung von 7 bis 10 Jahren, was für eine große Rasse relativ kurz ist. Sie kann anfällig für Herzprobleme wie dilatative Kardiomyopathie und Gelenkprobleme wie Hüftdysplasie sein. Weitere gesundheitliche Probleme können Nierenerkrankungen, Magendrehung (eine akute Erkrankung, die sofortige ärztliche Behandlung erfordert) und Augenprobleme sein. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind wichtig, um gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen.

Stromversorgung

Die Deutsche Dogge benötigt eine proteinreiche Ernährung, um ihren großen Körper und ihre Muskeln zu versorgen. Da es sich um eine große Rasse handelt, muss ihre Ernährung sorgfältig ausgewogen sein, um Gelenkproblemen vorzubeugen, insbesondere in jungen Jahren. Sie benötigt etwa 600 bis 900 Gramm hochwertiges Hundefutter pro Tag, aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten, um eine Überlastung ihres Magens zu vermeiden.

Training und Sozialisierung

Die Deutsche Dogge ist eine intelligente Rasse, doch ihre Größe kann die Erziehung manchmal erschweren, insbesondere für unerfahrene Besitzer. Sozialisierung und Erziehung sind wichtig, damit die Hunde schon früh gut mit anderen Hunden, Tieren und Menschen interagieren können. Positive Verstärkung und geduldiges Training funktionieren bei dieser Rasse am besten. Sie können etwas stur sein, aber mit konsequentem Training lernen sie zu gehorchen.

Eignung für Eigentümer

Die Deutsche Dogge eignet sich am besten für erfahrene Hundebesitzer, die über ausreichend Platz verfügen und sich um einen Hund dieser Größe kümmern können. Sie braucht einen ruhigen, geduldigen Besitzer, der die Herausforderungen eines großen Hundes versteht. Sie fühlt sich in einem Zuhause mit Garten wohl, braucht aber auch Liebe und Aufmerksamkeit, um glücklich zu sein.

Aufruf zur Interaktion

Besitzen Sie eine Deutsche Dogge oder kennen Sie jemanden mit einer? Teilen Sie Ihre Fotos mit uns unter customerservice@fidello.nl und erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf! Wir suchen außerdem Hundebesitzer, die an einem Video für FidelloTV mitwirken möchten, in dem wir mehr über diese beeindruckende Rasse erfahren. Kontaktieren Sie uns für ein Videomeeting unter customerservice@fidello.nl und erhalten Sie 20 € Guthaben.

© 2025 Fidello, Powered by Shopify

    • American Express
    • Apple Pay
    • Google Pay
    • Klarna
    • Maestro
    • Mastercard
    • PayPal
    • Shop Pay
    • Union Pay
    • Visa

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen