Englische Bulldogge

Alternative Namen: Bulldogge.

Geschichte der Rasse

Die Englische Bulldogge ist eine der bekanntesten und ikonischsten Hunderassen. Ursprünglich in England für die Bullenhetze gezüchtet, hat diese kraftvolle Rasse im Laufe der Jahrhunderte eine Transformation durchgemacht. Nach dem Verbot dieser grausamen Praktiken wurde die Bulldogge wegen ihres sanften und geselligen Wesens weiter gezüchtet. Heute ist die Englische Bulldogge ein beliebter Familienhund. Aufgrund ihres einzigartigen Körperbaus und der kurzen Schnauze gelten jedoch strengere Anforderungen für eine verantwortungsvolle Zucht, um Gesundheitsproblemen vorzubeugen.

Charakter und Temperament

Die Englische Bulldogge ist ein sanftmütiger, treuer und entschlossener Hund. Sie ist gesellig und anhänglich und genießt die Gesellschaft ihrer Familie. Trotz ihres kraftvollen Aussehens hat sie ein freundliches und ruhiges Wesen, was sie zu einem hervorragenden Begleithund macht. Sie versteht sich oft gut mit Kindern und anderen Haustieren, kann aber auch etwas stur sein und benötigt einen geduldigen und konsequenten Besitzer.

Illegal gezüchtet

Aufgrund der gesundheitlichen Probleme, die eine kurze Schnauze mit sich bringt, gelten für die Zucht Englischer Bulldoggen mittlerweile strenge Vorschriften. Die Schnauze muss mindestens ein Drittel der Kopflänge betragen, und die Nasenlöcher müssen gut geöffnet sein. Außerdem darf der Hund in Ruhe nicht schnarchen. Die Zucht von Hunden, die diese Anforderungen nicht erfüllen, ist verboten. Dennoch kommt es immer noch zu illegalen Zuchten, und seltsamerweise können Nachkommen aus solchen Zuchtpraktiken dennoch einen Stammbaum erhalten.

Wichtig: Wenn Sie einen Englischen Bulldoggenwelpen suchen, achten Sie darauf, dass er diese gesetzlichen Anforderungen erfüllt. So verringern Sie das Risiko, dass Ihr Hund unter schwerer Atemnot leidet. Vermeiden Sie jedoch am besten einen Hund, der bewusst mit einer kurzen Schnauze gezüchtet wurde, um weiteren gesundheitlichen Problemen vorzubeugen.

Physikalische Eigenschaften

  • Schulterhöhe: 31-40 cm.
  • Gewicht: 18-25 kg.
  • Fell: Kurz, glatt und glänzend.
  • Farben: Rot, Weiß, Gestromt und Kombinationen davon.
  • Größen für Halsbänder und Geschirre:
    • Halsband: Halsumfang 40-55 cm (Größe L).
    • Geschirr: Brustumfang 50-65 cm (Größe M/L).

Pflege

Das kurze Fell der Englischen Bulldogge ist pflegeleicht. Wöchentliches Bürsten genügt, um lose Haare zu entfernen und die Haut gesund zu halten. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Hautfalten, die regelmäßig gereinigt werden sollten, um Infektionen vorzubeugen. Kontrollieren Sie außerdem die Ohren, schneiden Sie die Nägel bei Bedarf und achten Sie auf eine gute Zahnpflege.

Bewegung und Aktivität

Die Englische Bulldogge hat einen geringen bis mäßigen Bewegungsbedarf. Kurze tägliche Spaziergänge und ruhige Spielzeiten reichen aus, um sie gesund zu halten. Aufgrund ihrer kurzen Schnauze sollte intensive Bewegung, insbesondere bei heißem Wetter, vermieden werden, da sie schnell Atemprobleme entwickeln und überhitzen kann.

Gesundheit

Die Englische Bulldogge ist anfällig für gesundheitliche Probleme, hauptsächlich aufgrund ihrer kurzen Schnauze und ihres einzigartigen Körperbaus:

  • Atemprobleme (brachyzephales Syndrom)
  • Hautprobleme, wie z. B. Infektionen in Hautfalten
  • Hüftdysplasie
  • Augenprobleme, wie z. B. Kirschauge
  • Überhitzung
    Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 8–10 Jahre.

Stromversorgung

Eine ausgewogene Ernährung ist unerlässlich, um Übergewicht vorzubeugen, da es die Gelenke zusätzlich belastet. Eine erwachsene Bulldogge frisst je nach Gewicht und Aktivitätsniveau durchschnittlich 250–350 Gramm Futter pro Tag. Wählen Sie Futter mit hochwertigen Zutaten und passen Sie die Portionen an den Bedarf Ihrer Bulldogge an.

Training und Sozialisierung

Die Englische Bulldogge ist intelligent, kann aber auch stur sein, was das Training schwierig macht. Positive Verstärkung und Geduld sind entscheidend. Frühe Sozialisierung hilft ihr, selbstbewusst zu werden und gut mit anderen Tieren und neuen Situationen umzugehen. Grundlegendes Gehorsamstraining und Konsequenz sind wichtig, um sie gut erzogen zu halten.

Eignung für Eigentümer

Die Englische Bulldogge eignet sich für Familien und Einzelpersonen, die einen ruhigen und treuen Begleiter suchen. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die einen entspannten Lebensstil und kurze Spaziergänge genießen. Aufgrund ihrer Hitzeempfindlichkeit und gesundheitlicher Probleme ist sie weniger für Besitzer geeignet, die in warmen Klimazonen leben oder einen sehr aktiven Hund suchen.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns!

Besitzen Sie eine Englische Bulldogge? Senden Sie ein Foto Ihres Hundes an customerservice@fidello.nl und erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf. Möchten Sie an einem Video für FidelloTV mitwirken? Vereinbaren Sie einen Termin mit derselben E-Mail-Adresse und erhalten Sie als Dankeschön 20 € Guthaben!

© 2025 Fidello, Powered by Shopify

    • American Express
    • Apple Pay
    • Bancontact
    • Google Pay
    • iDEAL
    • Klarna
    • Maestro
    • Mastercard
    • PayPal
    • Shop Pay
    • Union Pay
    • Visa

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen