Kleiner Schweizer Sennenhund
Andere Namen
- Entlebucher Sennenhund
Geschichte der Rasse
Der Kleine Schweizer Sennenhund, auch Entlebucher Sennenhund genannt, ist eine der vier Schweizer Sennenhunderassen. Die Rasse stammt aus der Region Entlebuch in der Schweiz, wo sie als vielseitiger Arbeitshund zum Hüten von Vieh und als Wachhund gezüchtet wurde. Der Kleine Schweizer Sennenhund ist der kleinste der Schweizer Sennenhunde, aber bekannt für seine Ausdauer, Wachsamkeit und Intelligenz. Die im 19. Jahrhundert anerkannte Rasse ist ein ausgezeichneter Arbeitshund und heute auch als Begleithund beliebt.
Charakter und Temperament
Der Kleine Schweizer Sennenhund ist ein energischer, aktiver und hochintelligenter Hund. Er ist aufmerksam und wachsam, was ihn zu einem ausgezeichneten Wachhund macht. Diese Rasse hat einen starken Arbeitstrieb und braucht sowohl körperliche als auch geistige Anregung. Sie sind freundlich, treu und hängen sehr an ihrer Familie, können Fremden gegenüber jedoch etwas zurückhaltend sein. Der Kleine Schweizer Sennenhund ist ideal für aktive Besitzer, die Zeit haben, ihn zu trainieren und zu fordern. Er versteht sich gut mit Kindern, muss aber gut sozialisiert werden, um mit anderen Hunden gut auszukommen.
Physikalische Eigenschaften
- Widerristhöhe : Rüden: 48–50 cm, Hündinnen: 46–48 cm
- Gewicht : Zwischen 20 und 25 kg
- Fell : Das Fell ist kurz, dick und dicht. Es ist ein hartes Fell, das guten Wetterschutz bietet und ideal für das Bergklima ist, in dem der Hund ursprünglich gezüchtet wurde.
- Farbe : Das Fell ist normalerweise schwarz mit weißen und lohfarbenen Abzeichen. Die weißen Abzeichen befinden sich häufig an Brust, Beinen und Schnauze, während die lohfarbenen Abzeichen normalerweise an den Wangen, über den Augen und an den Beinen zu finden sind.
- Besondere Merkmale : Der Kleine Schweizer Sennenhund hat einen kräftigen, kompakten Körper mit breiter Brust. Die Ohren sind dreieckig und liegen eng am Kopf an. Die Rute ist dick und wird oft in einem Bogen getragen.
Halsumfang und Brustumfang
- Halsumfang : Zwischen 35 und 40 cm
- Brustumfang : Zwischen 60 und 70 cm
Pflege
Das Fell des Kleinen Schweizer Sennenhundes ist relativ pflegeleicht. Regelmäßiges Bürsten (etwa einmal pro Woche) reicht aus, um es sauber zu halten und lose Haare zu entfernen, insbesondere während des Fellwechsels (zweimal jährlich). Der Hund benötigt außer regelmäßigem Krallenschneiden und Ohrenkontrollen auf Schmutz oder Infektionen kaum weitere Pflege. Regelmäßige Zahnpflege ist ebenfalls wichtig.
Bewegung und Aktivität
Der Kleine Schweizer Sennenhund ist ein sehr aktiver Hund, der täglich viel Bewegung braucht. Diese Rasse liebt es zu rennen, zu wandern und zu spielen und hat ein hohes Energieniveau. Er ist nichts für Stubenhocker; er braucht körperliche und geistige Anregung. Lange Spaziergänge, Agility oder sogar Fährtenarbeit sind hervorragende Möglichkeiten, diesen Hund zu fordern und aktiv zu halten. Diese Rasse ist nicht für Menschen geeignet, die wenig Zeit haben, ihren Hund zu bewegen.
Gesundheit
Der Kleine Schweizer Sennenhund ist im Allgemeinen eine gesunde Rasse, kann aber anfällig für bestimmte Erkrankungen wie Hüftdysplasie und Augenprobleme sein. Aufgrund seines aktiven Lebensstils besteht bei dieser Rasse außerdem ein erhöhtes Risiko für Allergien und Gelenkprobleme. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und eine ausgewogene Ernährung sind wichtig, um die Gelenke gesund zu halten. Die Lebenserwartung des Kleinen Schweizer Sennenhundes liegt typischerweise zwischen 12 und 15 Jahren.
Stromversorgung
Der Kleine Schweizer Sennenhund benötigt eine proteinreiche Ernährung, um seine Energie und Muskelmasse zu erhalten. Je nach Aktivitätsniveau und Größe benötigt er etwa 300 bis 500 Gramm hochwertiges Hundefutter pro Tag. Es ist wichtig, die Ernährung an seinen hohen Energiebedarf und seinen aktiven Lebensstil anzupassen.
Training und Sozialisierung
Der Kleine Schweizer Sennenhund ist ein hochintelligenter Hund. Er lernt schnell, kann sich aber auch schnell langweilen, wenn er nicht ausreichend geistig gefordert wird. Konsequentes Training und positive Verstärkung sind wichtig. Frühe Sozialisierung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass er gut mit anderen Hunden und Menschen auskommt. Er versteht sich gut mit Kindern, braucht aber klare Grenzen, da er von Natur aus wachsam und manchmal beschützerisch ist.
Eignung für Eigentümer
Der Kleine Schweizer Sennenhund eignet sich am besten für aktive Familien, die genügend Zeit haben, ihrem Hund die nötige Bewegung und geistige Anregung zu bieten. Er eignet sich gut für alle, die einen Arbeitshund suchen oder gerne im Freien unterwegs sind. Er versteht sich gut mit Kindern, benötigt aber einen erfahrenen Besitzer, der seine Energie zu kanalisieren weiß. Für diejenigen, die einen ruhigen, pflegeleichten Hund suchen, ist diese Rasse weniger geeignet.
Aufruf zur Interaktion
Besitzen Sie einen Schweizer Sennenhund oder kennen Sie jemanden, der einen hat? Teilen Sie Ihre Fotos mit uns unter customerservice@fidello.nl und erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf! Wir suchen außerdem Hundebesitzer, die an einem Video für FidelloTV mitwirken möchten, in dem wir mehr über diese vielseitige Rasse erfahren. Kontaktieren Sie uns für ein Videomeeting unter customerservice@fidello.nl und erhalten Sie 20 € Guthaben.