Lundehund

Andere Namen

  • Norwegischer Lundehund
  • Norwegischer Papageientaucher

Geschichte der Rasse

Der Lundehund ist eine seltene Rasse aus Norwegen, die ursprünglich zur Papageientaucherjagd an den felsigen Küsten der norwegischen Inseln gezüchtet wurde. Dank seiner einzigartigen Eigenschaften konnte er in enge Felsspalten klettern, um die Vögel zu fangen. Obwohl die Zahl der Lundehunde im Laufe der Jahre zurückgegangen ist, hat das Interesse an der Rasse in den letzten Jahrzehnten zugenommen, insbesondere als Begleithund.

Charakter und Temperament

Der Lundehund ist ein lebhafter und energiegeladener Hund, bekannt für seine Neugier und sein verspieltes Wesen. Er ist im Allgemeinen freundlich, kann aber Fremden gegenüber etwas zurückhaltend sein. Aufgrund seiner Jagdtradition hat er einen ausgeprägten Such- und Findinstinkt, was ihn sehr intelligent und einfallsreich macht. Er ist ein liebevoller Begleiter seiner Besitzer und versteht sich gut mit anderen Hunden, sofern er gut sozialisiert ist.

Physikalische Eigenschaften

  • Widerristhöhe : Zwischen 35 und 38 cm
  • Gewicht : ca. 7 bis 10 kg
  • Fell : Das Fell ist dick, glatt und rau, was sie vor Kälte und rauen Umgebungen schützt. Es hat eine dichte Unterwolle und ein längeres Deckhaar.
  • Farbe : Normalerweise ist das Fell rot, grau oder schwarz mit weißen Markierungen auf Brust, Füßen und Bauch.
  • Besondere Merkmale : Der Lundehund hat besondere Merkmale, die ihn von anderen Rassen unterscheiden. Dazu gehören sechs Zehen an jedem Fuß (anstelle der üblichen fünf), ein um 180 Grad drehbarer Hals und große Ohren, die je nach Situation in verschiedene Positionen gefaltet werden können.
  • Halsumfang : Zwischen 30 und 38 cm
  • Brustumfang : Zwischen 50 und 60 cm

Pflege

Das Fell des Lundehunds benötigt regelmäßige Pflege, insbesondere während des Fellwechsels. Wöchentliches Bürsten hilft, lose Haare zu entfernen und Verfilzungen vorzubeugen. Aufgrund der Dicke des Fells ist auch eine gute Hygiene wichtig, insbesondere im Ohren- und Pfotenbereich. Der Lundehund benötigt ansonsten wenig Pflege, regelmäßiges Krallenschneiden und Zahnpflege sind jedoch empfehlenswert.

Bewegung und Aktivität

Lundehunde sind sehr aktive Hunde, die viel Bewegung brauchen. Sie lieben es zu laufen, zu rennen und zu spielen und brauchen geistig anregende Aktivitäten, um sich glücklich und gesund zu fühlen. Aufgrund ihres hohen Energieniveaus ist es wichtig, sie regelmäßig herauszufordern, insbesondere mit interaktiven Spielen und jagdähnlichen Aktivitäten, die ihre natürlichen Instinkte ansprechen.

Gesundheit

Der Lundehund ist im Allgemeinen eine gesunde Rasse, kann aber anfällig für bestimmte genetische Erkrankungen wie Hüftdysplasie und Atemwegsprobleme sein. Da die Rasse genetisch eingeschränkt ist, treten häufig einige gesundheitliche Probleme auf, beispielsweise ein erhöhtes Risiko für Magenprobleme (z. B. Magendrehung). Es ist wichtig, einen seriösen Züchter zu wählen, der Gesundheitstests durchführt. Die Lebenserwartung des Lundehunds liegt typischerweise zwischen 12 und 15 Jahren.

Stromversorgung

Der Lundehund benötigt eine protein- und fettreiche Ernährung für seinen aktiven Lebensstil. Da es sich um eine kleinere Rasse handelt, benötigt er je nach Aktivitätsniveau und Größe typischerweise zwischen 150 und 250 Gramm hochwertiges Futter pro Tag. Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig, um gesundheitlichen Problemen wie einer Magendrehung vorzubeugen.

Training und Sozialisierung

Der Lundehund ist ein intelligenter Hund, der schnell lernt, aber manchmal etwas eigensinnig sein kann. Konsequentes Training und positive Verstärkung sind für diese Rasse am besten. Da sie einen starken Jagdtrieb haben, sind frühe Sozialisierung und Training entscheidend, um sicherzustellen, dass sie gut mit anderen Tieren und Menschen auskommen. Sie können manchmal etwas stur sein, daher ist geduldiges Training unerlässlich.

Eignung für Eigentümer

Der Lundehund eignet sich für aktive Familien, die Zeit haben, diesem energiegeladenen Hund ausreichend Bewegung und geistige Anregung zu bieten. Seine Neugier und Intelligenz machen ihn ideal für ein Zuhause mit Garten, er benötigt aber auch viel Aufmerksamkeit und Interaktion von seinen Besitzern. Aufgrund seines unabhängigen Wesens ist diese Rasse möglicherweise nicht ideal für Ersthundebesitzer, aber eine gute Wahl für jemanden mit Erfahrung, der bereit ist, Zeit in Training und Sozialisierung zu investieren.

Aufruf zur Interaktion

Besitzen Sie einen Lundehund oder kennen Sie jemanden, der einen hat? Teilen Sie Ihre Fotos mit uns unter customerservice@fidello.nl und erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf! Wir suchen außerdem Hundebesitzer, die an einem Video für FidelloTV mitwirken möchten, in dem wir mehr über diese einzigartige Rasse erfahren. Kontaktieren Sie uns für eine Videoberatung unter customerservice@fidello.nl und erhalten Sie 20 € Guthaben.

© 2025 Fidello, Powered by Shopify

    • American Express
    • Apple Pay
    • Google Pay
    • Klarna
    • Maestro
    • Mastercard
    • PayPal
    • Shop Pay
    • Union Pay
    • Visa

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen