
Hitze und Ihr Hund: Sicheres Spazierengehen bei heißem Wetter
, Von Michael van Wassem, 3 min Lesezeit
, Von Michael van Wassem, 3 min Lesezeit
Sommertage sind wunderschön, bergen aber auch Gefahren für Ihren Hund. Besonders beim Spazierengehen ist eine Überhitzung wahrscheinlicher als gedacht. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie Ihrem Hund einen Sommerspaziergang sicher ermöglichen und worauf Sie bei hohen Temperaturen achten sollten.
Hunde können nicht wie Menschen schwitzen. Sie verlieren Wärme hauptsächlich durch Hecheln und ihre Pfotenballen. An heißen Tagen kann dies unzureichend sein, insbesondere wenn sie auf heißen Oberflächen wie Asphalt oder Pflaster laufen müssen. Überhitzung, brennende Pfotenballen und Dehydrierung können die Folge sein.
Gehen Sie frühmorgens oder spätabends mit Ihrem Hund spazieren. Dann ist es draußen deutlich kühler und der Boden ist nicht so heiß von der Sonne. Vermeiden Sie für längere Spaziergänge die heißeste Tageszeit (zwischen 11:00 und 17:00 Uhr).
Ein praktischer Tipp: Halten Sie Ihre Hand fünf Sekunden lang auf dem Bürgersteig. Wenn es sich für Ihre Hand zu heiß anfühlt, ist es wahrscheinlich auch für die Pfoten Ihres Hundes zu heiß. Wählen Sie in diesem Fall einen Weg durch den Wald oder über Gras, wo Ihr Hund seine Pfoten abkühlen kann.
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund unterwegs ausreichend zu trinken hat. Eine gute Wasserflasche ist unerlässlich. Unsere Auswahl finden Sie hier:
👉 Trinkflaschen für unterwegs
Bei warmem Wetter empfiehlt sich ein leichtes Geschirr anstelle eines sperrigen Halsbandes. Ein gut sitzendes, atmungsaktives Geschirr verhindert übermäßigen Druck und sorgt für einen besseren Sitz bei gemütlichen Spaziergängen. Entdecken Sie unsere Kollektion:
👉 Geschirre
👉 Halsbänder
👉 Gürtel
👉 Rollende Linien
Tipp: Rollleinen sind in ruhigeren Tageszeiten sinnvoll, wenn Sie Ihrem Hund etwas mehr Bewegungsfreiheit geben möchten, ohne ihn frei herumlaufen zu lassen.
Achten Sie besonders auf die folgenden Zeichen:
Schweres und schweres Keuchen
Langsamer oder unsicherer Gang
Rote Zunge oder Zahnfleisch
Erbrechen oder Durchfall
Sobald Sie dies bemerken, suchen Sie sofort Schatten auf und geben Sie lauwarmes Wasser. Haben Sie den Verdacht auf einen Hitzschlag? Rufen Sie sofort den Tierarzt.
Auch wenn es im Moment praktisch erscheint: Lassen Sie Ihren Hund niemals im geparkten Auto zurück , auch nicht bei leicht geöffnetem Fenster. Die Temperatur kann innerhalb von Minuten auf lebensbedrohliche Werte ansteigen.
An heißen Tagen ist Qualität vor Quantität entscheidend. Ein kurzer Spaziergang im Schatten mit viel Wasser ist besser als ein langer Spaziergang in der Sonne. Ihr Hund muss nicht immer weit laufen; gemeinsames Entspannen im Garten oder am Bach ist genauso schön.
Bei Fidello finden Sie Produkte, die Ihnen helfen, Ihren Hund auch bei sommerlichen Temperaturen bequem und sicher auszuführen. Von Geschirren und Halsbändern bis hin zu praktischen Trinkflaschen für unterwegs : Entdecken Sie auf den folgenden Seiten alles, was Sie brauchen:
🔗 Geschirre
🔗 Halsbänder
🔗 Gürtel
🔗 Rollenlinien
🔗 Trinkflaschen für unterwegs
Habt ihr Tipps fürs Gassigehen an heißen Tagen mit eurem Hund? Teilt sie mit uns auf Instagram mit dem Hashtag #fidellofamilie oder schreibt uns eine Nachricht. Wir freuen uns, von euren Sommerabenteuern zu hören!