
Wie hält man Hundefutter frisch? Tipps für Zuhause und den Urlaub
, Von Michael van Wassem, 3 min Lesezeit
, Von Michael van Wassem, 3 min Lesezeit
Eine gute Ernährung ist die Grundlage für einen gesunden Hund. Doch selbst das beste Hundefutter verliert seinen Wert, wenn es nicht richtig gelagert wird. Frisches Hundefutter duftet angenehm, bleibt knackig und versorgt Ihren Hund mit allem, was er braucht: Nährstoffe, Geschmack und eine gesunde Verdauung. Leider verdirbt die Frische nach dem Öffnen der Tüte schneller als gedacht. In diesem Blogbeitrag erklären wir, warum die richtige Lagerung von Hundefutter wichtig ist, wie man erkennt, wann es verdorben ist, und geben hilfreiche Tipps – auch für den Urlaub.
Hundefutter enthält Fette, Proteine und Vitamine, die empfindlich auf Luft, Hitze und Licht reagieren. Sobald Sie einen Beutel öffnen, gelangt Sauerstoff in Kontakt mit dem Trockenfutter. Dadurch können Fette oxidieren, was zu muffigem Geruch und bitterem Geschmack führt. Vitamine können abgebaut werden und die Konsistenz verändert sich, sodass selbst der hungrigste Hund die Nase rümpft. Schlecht gelagertes Futter kann außerdem schimmeln oder Ungeziefer anlocken.
Ihr Hund bemerkt es oft zuerst. Wenn er plötzlich von seinem Futternapf weggeht, obwohl er normalerweise sofort mit dem Fressen beginnt, kann das ein Zeichen sein. Auch diese Anzeichen deuten auf eine verminderte Frische hin:
Ein ungewöhnlicher Geruch (muffig, ranzig oder sauer)
Brocken, die sich weich oder klebrig anfühlen
Kleine schwarze Punkte oder Schimmel
Juckreiz, weicher Stuhl oder andere gesundheitliche Beschwerden
Sie möchten sichergehen, dass Ihr Hundefutter hochwertig ist? Wählen Sie daher stets hochwertige Produkte, wie zum Beispiel die Sorten auf unserer Hundefutter-Seite . Diese sind sorgfältig zusammengestellt und bei richtiger Lagerung für eine lange Lagerung geeignet.
Sobald man eine Tüte öffnet, tickt die Uhr. Doch mit der richtigen Vorgehensweise bleiben die Lebensmittel wochenlang frisch:
1. Beutel richtig verschließen
Rollen Sie den Beutel nach Gebrauch fest zusammen und verschließen Sie ihn mit einem Clip oder einem wiederverschließbaren Streifen. Dadurch wird der Luftkontakt begrenzt.
2. Kühl und trocken lagern
Vermeiden Sie im Sommer warme Räume wie eine beheizte Küche oder einen Schuppen. Ein Keller oder eine Speisekammer ohne Temperaturschwankungen ist ideal.
3. Verwenden Sie einen Lebensmittelbehälter
Ein guter Futterbehälter ist eine kluge Investition. Er ist luftdicht, lichtundurchlässig und verfügt oft über einen praktischen Ausgießer oder Löffel. Hinweis: Bewahren Sie den Originalbeutel im Behälter auf, wenn Sie das Verfallsdatum sehen möchten. Manche Hundefutter-Enthusiasten schütten das Futter direkt in den Behälter. Wir empfehlen dies jedoch nur, wenn Sie ihn regelmäßig reinigen und gut verschließen.
4. Vermeiden Sie Plastiktüten und offene Behälter
Diese bieten keinen ausreichenden Schutz vor Sauerstoff und Ungeziefer. Besser sind speziell dafür vorgesehene Behälter für Tierfutter.
Auf Reisen wird die Aufbewahrung von Hundefutter etwas schwieriger. Man muss mit Temperaturschwankungen, begrenztem Platz und manchmal langen Reisen rechnen. Es ist jedoch durchaus möglich, das Futter Ihres Hundes unterwegs frisch zu halten.
Vormessen: Nehmen Sie Portionen in kleinen, wiederverschließbaren Behältern oder Beuteln mit, die Sie für jeden Tag vorbereiten. So müssen Sie nicht jedes Mal den großen Beutel öffnen.
Nutze kompakte Futterbehälter: In unserem Sortiment fürs Camping mit Hund findest du clevere Lösungen für unterwegs, wie faltbare Futterbehälter und verschließbare Näpfe. Perfekt für Wohnmobil, Zelt oder Auto.
Kühl und trocken lagern: Platzieren Sie die Lebensmittel nicht in der direkten Sonne oder neben dem Herd. Wählen Sie einen schattigen Platz im Wohnmobil oder bringen Sie für wärmere Tage eine kleine Kühltasche mit.
Nimm nur das Nötigste mit: Lass den Rest der Tüte in einer Frischhaltedose zu Hause. So bleiben die übrig gebliebenen Lebensmittel optimal frisch.
Es mag wie ein kleines Detail erscheinen, aber die richtige Aufbewahrung Ihres Hundefutters hat einen großen Einfluss auf die Gesundheit und den Genuss Ihres Hundes. Mit guten Produkten, ein wenig Aufmerksamkeit und cleveren Werkzeugen können Sie das Futter Ihres Hundes wochenlang frisch halten – egal, ob Sie zu Hause sind oder die Natur erkunden.
Du möchtest gut vorbereitet auf deine Reise gehen? Entdecke unser Trockenfutter-Sortiment, praktische Futterbehälter oder alles, was du zum Campen mit Hund brauchst.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Blog? Lassen Sie es uns wissen!