
Die 3 besten Tipps zur Fellpflege bei langhaarigen Hunden
, Von Michael van Wassem, 4 min Lesezeit
, Von Michael van Wassem, 4 min Lesezeit
Langhaarige Hunde sind schön anzusehen, aber ihr Fell benötigt besondere Pflege. Ein gepflegtes Fell ist nicht nur für das Aussehen Ihres Hundes wichtig, sondern auch für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden. Verfilzungen, Schmutz und lose Haare können unangenehm sein und sogar zu Hautproblemen führen. In diesem Blogbeitrag verraten wir Ihnen drei wichtige Tipps, wie Sie das Fell Ihres langhaarigen Hundes in Topform halten.
Langhaarige Hunde haben oft dickes, verfilzendes Fell. Regelmäßiges Bürsten verhindert, dass sich Verfilzungen und Schmutz ansammeln. Hier sind einige Tipps für effektives und angenehmes Bürsten:
Verwenden Sie die richtige Bürste : Wählen Sie eine Bürste, die für langhaarige Hunde geeignet ist, beispielsweise eine Zupfbürste oder einen Entwirrungskamm.
Bürstenplan : Bürsten Sie Ihren Hund mindestens 3-4 Mal pro Woche, bei Rassen mit sehr dickem Fell sogar täglich.
Arbeiten Sie in Schichten : Heben Sie die oberen Fellschichten an und beginnen Sie mit der Unterwolle. So vermeiden Sie, dass Sie nur die oberste Schicht bürsten und Verfilzungen übersehen.
Seien Sie geduldig : Machen Sie das Bürsten zu einem positiven Erlebnis, indem Sie Ihren Hund mit einem Leckerli oder Streicheleinheiten belohnen.
Regelmäßiges Bürsten hilft nicht nur, Verfilzungen vorzubeugen, sondern entfernt auch lose Haare und massiert die Haut, was die Durchblutung verbessert.
Langhaarige Hunde kommen häufiger mit Schmutz, Staub und Feuchtigkeit in Kontakt, was das Risiko von Hautproblemen erhöhen kann. Die Verwendung der richtigen Pflegeprodukte ist wichtig, um das Fell sauber und gesund zu halten:
Wählen Sie ein mildes Hundeshampoo : Verwenden Sie immer ein speziell für Hunde entwickeltes Shampoo. Eine milde Formel schützt die natürlichen Öle der Haut.
Spülung für die Extrapflege : Bei langhaarigen Hunden kann eine Spülung dazu beitragen, dass das Fell weich und verfilzungsfrei bleibt.
Regelmäßiges Baden : Baden Sie Ihren Hund nach Bedarf, zum Beispiel einmal im Monat oder nach einem Spaziergang durch den Schlamm. Übermäßiges Waschen kann die Haut austrocknen, vermeiden Sie daher zu häufiges Baden.
Nach dem Baden ist es wichtig, das Fell vollständig zu trocknen. Verwenden Sie dazu ein weiches Handtuch und gegebenenfalls einen Föhn auf niedriger Stufe. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihr Hund die Geräusche nicht verträgt.
Selbst bei regelmäßigem Bürsten können sich Verfilzungen bilden, insbesondere an Stellen, an denen sich das Fell viel bewegt, wie z. B. hinter den Ohren, in den Achselhöhlen und rund um den Schwanz. So können Sie Verfilzungen effektiv vorbeugen und entfernen:
Kontrollieren Sie regelmäßig, ob sich Verfilzungen gebildet haben : Kontrollieren Sie beim Bürsten das Fell Ihres Hundes und achten Sie dabei auf Bereiche, die zu Verfilzungen neigen.
Verwenden Sie einen Entwirrungskamm : Bei hartnäckigen Verfilzungen können Sie einen Entwirrungskamm oder einen Verfilzungsspalter verwenden. Arbeiten Sie immer sanft, um die Haut nicht zu verletzen.
Vorbeugende Maßnahmen : Erwägen Sie Produkte wie ein Anti-Tangle-Spray, das das Bürsten erleichtert und hilft, neue Verfilzungen zu verhindern.
Professionelle Hilfe : Wenn Ihr Hund übermäßig viele Verfilzungen hat oder Ihnen das Entfernen dieser Verfilzungen schmerzhaft erscheint, bringen Sie ihn zu einem professionellen Hundefriseur.
Ein gepflegtes Fell sorgt dafür, dass Ihr langhaariger Hund nicht nur schön aussieht, sondern sich auch wohlfühlt. Regelmäßiges Bürsten, die Verwendung der richtigen Pflegeprodukte und das rechtzeitige Entfernen von Verfilzungen sorgen dafür, dass das Fell Ihres Hundes gesund und glänzend bleibt. Bei Fidello bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Bürsten, Shampoos und weiteren Fellpflegeprodukten, die Sie dabei unterstützen. Stöbern Sie durch unser Sortiment und machen Sie die Fellpflege zu einem angenehmen Erlebnis für Sie und Ihren Hund!